• Das digitale Hallertau Erlebnis

  • Bike-Park Pörnbach

  • Einrichtung eines regionalen Dorfladens mit Café in Pörnbach

  • Begegnungsort Peretkund – Verbindung zwischen Rohrbach und Pitten (Österreich)

  • Outdoor-Breitensportzentrum Rohrbach

  • Hallertauer Hopfenturm

  • Naturerlebnispfad Pfaffenhofen

  • Kultur- und Kreativwirtschaft „MITeinander-ERFAHRUNGsaustausch-ERFOLGreich“ (Kooperationsprojekt)

  • Bürgerengagement 1

  • Klimaladen – Eine mobile Ausstellung zum klimabewussten, nachhaltigen Konsum (Kooperationsprojekt)

  • Bedarfsorientierter Klimaschutzbus für Scheyern

  • Bürgerengagement 2

  • CO2-Regio: Machbarkeitsstudie

  • Machbarkeitsstudie mit Nutzungskonzept für eine Dorfmitte im ecoQuartier

  • Einheitliche Rad- und Wanderwegbeschilderung im Landkreis Pfaffenhofen

  • Barfuß-Erlebnispfad (Barfußparkour)

  • Begehbares Depot für das deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach

  • Kooperativer Sportstättenentwicklungsplan Münchsmünster

  • Spiritueller Tourismus (Kooperationsprojekt)

  • Hopfennitrat-Projekt (Hopfen N03) – Praxisnahe Optimierung des Stickstoffkreislaufes im Hopfenanbau (Kooperationsprojekt)

  • Biogene Reststoffe im Landkreis Pfaffenhofen und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (Kooperationsprojekt)

  • Begegnungsstätte von Schwerbehinderten und Bürgern Münchsmünster (Inklusion)

  • Bestandsaufnahme Radverkehr (Radoffensive)

  • St.-Kastulus Wanderweg

  • Archäologischer Lehrpfad Manching

  • Professionalisierung und Vernetzung der Tourismusstruktur im Hopfenland Hallertau (Kooperationsprojekt)

  • Interkommunales Ökoflächenmanagement (Kooperationsprojekt)

  • Nutzungskonzept Seenplatte Feilenmoos

  • Lehrpfad „Weg der Nahrung“, Spielplatz und Schaubäckerei Wiesender

  • Generationenpark Ebenhausener Weiher

News

Hier erhalten Sie Informationen zu laufenden und geplanten Aktivitäten der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (LAG) sowie zu Projekten und Veranstaltungen.


Brüsselfahrt der LAGen Oberbayern-Nord und Schwaben

Vom 6. bis zum 9. November führte es acht* Lokale Aktionsgruppen (LAG) aus Oberbayern-Nord und Schwaben nach Brüssel. Von der LAG Landkreis Pfaffenhofen waren der 1. stellv. Vorsitzender Wolfgang Hagl, LAG-Managerin Julia Rinne und LAG-Assistentin der Geschäftsführung Tina Schuler mit dabei. Ziel der Exkursion in die EU-Hauptstadt war es, tiefergehende Einblicke in die EU und die Rolle von LEADER in der europäischen Regionalpolitik zu erhalten. Die LAG-Managements sowie engagierte Vertreter aus den jeweiligen Regionen besuchten dabei die Vertretung des Freistaates Bayern und kamen mit Referatsleiter Dr. Christoph Härle ins Gespräch. Natürlich durfte auch ein Besuch des EU-Parlaments nicht fehlen. Hier trafen die Reisenden auf die beiden Stimmkreisabgeordneten Frau MdEP Prof. Dr…

Einladung zur 2. Lenkungskreissitzung 2023

am Mittwoch, den 11. Dezember 2023 um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen (3. OG).

Verstärkung gesucht – LAG-Assistenz der Geschäftsführung

Der Verein „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.“ sucht zum 01.01.2024 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Durchführung der Aufgaben der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) eine LAG-Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit oder mind. 30 Std./Woche. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet und wird in Anlehnung an den TVöD vergütet.

LEADER-Forum des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München

Um sich über die Neuerungen für die Förderperiode 2023 bis 2027 zu informieren und mit anderen LAGen auszutauschen sowie zu netzwerken, besuchten die LAG-Mitarbeiterinnen Julia Rinne und Tina Schuler das LEADER-Forum in München. Hierzu hatten die zuständigen Referate des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geladen.

Job-Dating in Pfaffenhofen – LAG am Start bei Frauen zurück in das Berufsleben am 23. November

Initiiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) findet am Donnerstag, 23. November, von 9 bis 12 Uhr die Netzwerkveranstaltung „Frauen zurück in das Berufsleben“ im Evangelisch-Lutherischen Gemeindezentrum, Joseph-Maria-Lutz-Straße 1, in Pfaffenhofen statt. Auch die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (LAG) ist mit dabei. Im Fokus stehen Wiedereinsteigerinnen, sowie Frauen, die sich neu orientieren möchten.

Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen verankern

Rund 150 Unternehmensvertreter aus dem Landkreis Pfaffenhofen durfte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern beim vergangenen Unternehmerforum in der Agnes-Bernauer-Halle in Vohburg begrüßen. Im Fokus stand das Thema Nachhaltigkeit.

Frist zur Einreichung von LEADER-Projektbeschreibungen für die 2. Lenkungskreissitzung der LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. endet am 27. November 2023

Nur die bei der LAG-Geschäftsstelle vollständig und fristgerecht bis zum 27. November 2023 eingegangenen Projektbeschreibungen können auf die Tagesordnung der Sitzung des Lenkungskreises am 11. Dezember 2023 um ca. 18:00 Uhr im Landratsamt Pfaffenhofen zur Beratung und Beschlussfassung aufgenommen werden. Wichtig ist, dass die Projekte bis dahin beschlusstauglich sind. Projektträgern wird unbedingt empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihrer Projektbeschreibung, mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen und Beratung einzuholen.

Neue LEADER-Förderperiode für den Landkreis eingeleitet – drei Projekte vom Lenkungskreis der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen beschlossen

In Vertretung für Landrat Albert Gürtner eröffnete der erste stellvertretende LAG-Vorsitzende und Bürgermeister von Hettenshausen Wolfgang Hagl die zweite Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (LAG). Nach einem kurzen Bericht des Vorstands informierte LAG-Managerin Julia Rinne über die aktuellen Vereins- und Projektzahlen. So konnten bisher in der Förderperiode 2014 – 2020/22 insgesamt 27 Projekte plus 25 Bürgerengagement-Maßnahmen in Höhe von 1.731.160 € für den Landkreis gebunden werden. Für die bevorstehende Förderperiode 2023 – 2027 erhielt die LAG eine Förderzusage in Höhe von 1.833.000 €.

Einladung zur 1. Lenkungskreissitzung 2023

am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 gegen 19:30 Uhr (im Anschluss an die Mitgliederversammlung) im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen (3. OG).

Einladung zur 2. Mitgliederversammlung 2023 der LAG Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. mit Neuwahlen und anschließender Lenkungskreissitzung

Wir laden Sie im Auftrag unseres 1. Vorsitzenden Herrn Landrat Albert Gürtner herzlich ein, zu unserer diesjährigen 2. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, den 25. Oktober um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal im dritten Stock des Landratsamts Pfaffenhofen.

Lenkungskreistreffen der LAG auf dem Hollerhof – 1 neues Projekt beschlossen

Die Mitglieder des Lenkungskreises (LEK) – des Entscheidungsgremiums – der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. (LAG) bekamen auf dem Hollerhof in Münchsmünster bei einer Führung Einblicke hinter die Kulissen des LEADER-Projekts. Wohnheimleiterin Frau Ettl führte die Gruppe voller Stolz durch die Förderstätte, zeigte Garten- und Tierhaus und berichtete von den einmaligen Erfahrungen und Fortschritten, die den Klienten des Hollerhofs durch die tiergestützte Pädagogik und die Gartentherapie ermöglicht werden. Auch das Begegnungshaus im Herzen des Areals durfte auf der Tour nicht fehlen. „Es ist immer wieder schön zu sehen, welche tollen Projekte durch die Unterstützung von LEADER auf den Weg gebracht werden können“, so LAG-Managerin Julia Anthofer.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Julia Rinne und Tina Schuler

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715
info@lag-landkreis-pfaffenhofen.de


Julia Rinne

LAG-Managerin & Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
julia.rinne@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

  • Bürozeiten:
  • Mo – Do

    8:30 – 18:00

  • Freitag

    8:30 – 13:30


Tina Schuler

LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

  • Bürozeiten:
  • Mo – Do

    8:30 – 13:30

  • Dienstag

    8:30 – 13:00

Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
85298 Scheyern
(Mitterscheyern)

Julia Rinne
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

julia.rinne@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)