PROJEKTE

Bildquelle: Gemeinde Scheyern

Bedarfsorientierter Klimaschutzbus für Scheyern

Zur Verbesserung der Mobilität soll ein neunsitziger barrierefreier Kleinbus für die Gemeinde Scheyern angeschafft werden, der mit einem umwelt- und klimafreundlichen Antrieb und einer bedarfsorientierten Software ausgestattet ist, um virtuelle Haltestellen bedienen zu können.

Ziel ist es, im Gemeindegebiet die ländlichen Ortsteile besser an den Hauptort anzubinden und Verbindungen vom Hauptort Scheyern bzw. seinen Ortsteilen zum Hauptplatz und zum Bahnhof in Pfaffenhofen an der Ilm, sowie ggf. zum S-Bahnhof Petershausen wesentlich zu verbessern.  

Der Betrieb des bedarfsorientierten Klimaschutzbusses soll die Lebensqualität insbesondere für ältere und jüngere Bürger, aber auch Berufspendlern, hinsichtlich der Mobilität wesentlich verbessern und einen innovativen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in der Region leisten.

Das Fahrzeug wird mit einem klimaneutralen Kraftstoff, der einen sehr geringen Schadstoff- und Treibhausgasausstoß aufweist, betrieben.

Es handelt sich um den ersten bedarfsorientierten Klimaschutzbus mit alternativen Antrieb, der in dieser Kombination und Form in Bayern in Betrieb gehen soll (BioMethan-Antrieb aus Abfall- und Reststoffen + Kleinbus + Bedienung virtueller Haltestellen + flexible Abfahrtzeiten + tariflich-formelle Einbindung in ein ÖPNV-Tarifgebiet). Das geplante Vorhaben soll aufgrund seines hohen Innovationsgrades Leuchtturmcharakter für das gesamte LAG-Gebiet haben.

Weitere Informationen:

Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
85298 Scheyern
(Mitterscheyern)

Julia Rinne
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

julia.rinne@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)