Der Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm hat es wieder geschafft: Bereits zum zweiten Mal ist er als LEADER-Region für die aktuelle Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Grundlage dafür ist die Erarbeitung der sogenannten Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).
Darin werden die Stärken und Schwächen, Chancen und Potenziale der Region herausgearbeitet, ein „Fahrplan“ für die Umsetzung des Konzeptes aufgestellt und Projekte für die kommenden sieben Jahre entwickelt. Die LES wurde im Sommer 2022 fertiggestellt und dann am 14. Juli 2022 beim Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten eingereicht.
Die LEADER-Region Pfaffenhofen besteht aus 18 von 19 Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen sowie dem Landkreis selbst. Lediglich die Gemeinde Hohenwart ist nicht Teil unserer LEADER-Region, da sie bereits Mitglied der LAG Altbayerisches Donaumoos ist.
Auf den folgenden Seiten haben wir Für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm zusammengestellt:
Alle Informationen zur Endevaluierung finden Sie hier:
Die LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm e. V. hat die vorgeschriebene Endevaluierung für die Förderperiode 2014 bis 2022 im August / September 2021 durchgeführt. Mithilfe eines Fragebogens wurden die Projektträger, der Lenkungskreis sowie die einzelnen Mitglieder anonym befragt. Die Beteiligung lag bei den drei Gruppen zwischen 57 % und 74 %.
Alle Informationen zur Zwischenevaluierung finden Sie hier:
Die LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm e. V. hat die vorgeschriebene Zwischenevaluierung für die Förderperiode 2014 bis 2022 im Februar 2019 durchgeführt. Mithilfe eines Fragebogens wurden der Lenkungskreis, die Projektträger sowie die einzelnen Mitglieder anonym befragt. Die Beteiligung lag bei den drei Gruppen jeweils bei etwas über 50 %.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)