Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreies Sporterlebnis Schweitenkirchen

Dorfheim Rohr

BIO Schaumolkerei

Wasserkraft- und Natur-Bildungslehrpark Frechmühle

Planung Naherholungsgebiet Braunweiher Manching

Veranstaltungsraum S’Theaterbrettl Wolnzach

Anbau Schützenheim Scheyern

Burgspielplatz Burgstall und Generationentreff Sonnwendplatz

Bewegungspark Vohburg mit Streuobstwiese

Themenspielplatz „Natur und Wasser“ in Singenbach

Skate-Park Ilmmünster und Hettenshausen

Unterstützung Bürgerengagement

Das digitale Hallertau Erlebnis

Bike-Park Pörnbach

Einrichtung eines regionalen Dorfladens mit Café in Pörnbach

LAG-Management

Begegnungsort Peretkund – Verbindung zwischen Rohrbach und Pitten (Österreich)

Outdoor-Breitensportzentrum Rohrbach

Hallertauer Hopfenturm

Naturerlebnispfad Pfaffenhofen

Kultur- und Kreativwirtschaft „MITeinander-ERFAHRUNGsaustausch-ERFOLGreich“ (Kooperationsprojekt)

Bürgerengagement 1

Klimaladen – Eine mobile Ausstellung zum klimabewussten, nachhaltigen Konsum (Kooperationsprojekt)

Bedarfsorientierter Klimaschutzbus für Scheyern

Bürgerengagement 2

LAG-Management

CO2-Regio: Machbarkeitsstudie

Machbarkeitsstudie mit Nutzungskonzept für eine Dorfmitte im ecoQuartier

Einheitliche Rad- und Wanderwegbeschilderung im Landkreis Pfaffenhofen

Barfuß-Erlebnispfad (Barfußparkour)

Begehbares Depot für das deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach

Kooperativer Sportstättenentwicklungsplan Münchsmünster

Spiritueller Tourismus (Kooperationsprojekt)

Hopfennitrat-Projekt (Hopfen N03) – Praxisnahe Optimierung des Stickstoffkreislaufes im Hopfenanbau (Kooperationsprojekt)

Biogene Reststoffe im Landkreis Pfaffenhofen und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (Kooperationsprojekt)

Begegnungsstätte von Schwerbehinderten und Bürgern Münchsmünster (Inklusion)

Bestandsaufnahme Radverkehr (Radoffensive)

St.-Kastulus Wanderweg

Archäologischer Lehrpfad Manching

Professionalisierung und Vernetzung der Tourismusstruktur im Hopfenland Hallertau (Kooperationsprojekt)

Interkommunales Ökoflächenmanagement (Kooperationsprojekt)

Nutzungskonzept Seenplatte Feilenmoos

Lehrpfad „Weg der Nahrung“, Spielplatz und Schaubäckerei Wiesender

Generationenpark Ebenhausener Weiher

News

Hier erhalten Sie Informationen zu laufenden und geplanten Aktivitäten der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (LAG) sowie zu Projekten und Veranstaltungen.


Rund 1.400 Euro Bürgerengagement-Auszahlung für den Aktionstag des Vereins Schmerzfrei

Der Aktionstag Schmerzfrei e.V. – Unterstützung und Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen im Landkreis Pfaffenhofen des neu gegründeten gleichnamigen Vereins, informierte die rund 80 Besucher im voll besetzten Hofbergsaal des Bürgerzentrums über die vielseitigen Ansätze zur Schmerztherapie und -bewältigung.

Audiotouren für die Hallertau: LEADER-Projekt startet offiziell

Kick-Off am 24. Juli im Deutschen Hopfenmuseum bringt Projektpartner aus vier Landkreisen zusammen. Mit einem gemeinsamen Auftakttermin im Deutschen Hopfenmuseum ist gestern das LEADER-geförderte Projekt „Das digitale Hallertau Erlebnis“ offiziell gestartet. Ziel des Projekts ist es, die Kultur, Geschichte und Hopfenkompetenz der Region Hallertau auf moderne Weise hörbar zu machen – über digitale Audiotouren, die ab dem kommenden Jahr in mehreren Gemeinden verfügbar sein sollen.

Themenspielplatz „Natur und Wasser“ in Singenbach offiziell eröffnet

Die Neugestaltung des bereits in die Jahre gekommenen, aber immer noch sehr beliebten Spielplatzes in Singenbach war ein großes Anliegen der Gemeinde Gerolsbach. In Zusammenarbeit mit den Singenbacher Bürgerinnen und Bürgern entstand im Zuge der Öffnung des Gerolsbachs die Idee den angrenzenden Spielplatz mit weiteren Spielgeräten aufzuwerten und um eine Wissenskomponente zu den Themen „Wasser und Natur“ zu erweitern. Nun konnte Martin Seitz, Bürgermeister der Gemeinde Gerolsbach, die anwesenden Kinder, Anwohner, Gemeinderäte, Pfarrer Biju Merryvilla, LEADER-Koordinatorin Agnes Stiglmaier und das Team der zuständigen LAG Pfaffenhofen, Tina Schuler und Ramona Müller, zur offiziellen Eröffnung begrüßen und sich bei allen für die gute Zusammenarbeit bedanken.

LAG-Arbeitsbesprechung einmal anders: Gemeinsam auf der Donau unterwegs

Die Teams der LAG Altbayerisches Donaumoos, LAG Altmühl-Jura, LAG Altmühl-Donau, LAG Kelheim, LAG Dachau Agil sowie die Pfaffenhofener LAG versammelten sich gemeinsam mit ihrer LEADER-Koordinatorin Agnes Stiglmaier zu einem außergewöhnlichen Treffen.

Letztes LEADER-Projekt ausbezahlt! Die LAG blickt auf eine erfolgreiche vergangene Förderperiode zurück

Die LEADER-Förderperiode 2014 – 2020/22 ist nun offiziell mit der Auszahlung des letzten Projektes „Begegnungsort Peretkund – Verbindung zwischen Rohrbach und Pitten in Österreich“ abgeschlossen. Nur sechs Wochen nach Einreichung des Zahlungsantrages konnte sich die Gemeinde Rohrbach über eine Auszahlung in Höhe von rund 17.400 Euro freuen. Passend dazu erhielt die Peretkund-Statue am vergangenen Sonntag, musikalisch begleitet von der Blaskapelle Rohrbach, zum Abschluss den kirchlichen Segen.

Pörnbachs 2. LEADER-Projekt kann starten

Nach der offiziellen Eröffnung des Dorfladens im Mai, wurde nun der nächste Bewilligungsbescheid in Pörnbach von Tina Schuler, der Managerin der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Pfaffenhofen übergeben. Bürgermeister Helmut Bergwinkel konnte sich über eine LEADER-Förderzusage in Höhe von rund 100.000 Euro für einen geplanten Bike-Park freuen.

Digitale Audiotouren in der Hallertau: Startschuss für die Erstellung erteilt

Der Bewilligungsbescheid für das LEADER-Projekt „Das digitale Hallertau Erlebnis“ ist eingetroffen und wurde nun offiziell von der LEADER-Koordinatorin Agnes Stiglmaier und der federführenden LAG-Managerin Tina Schuler an Projektleiterin Carolin Meinhold vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. übergeben. Für das Kooperationsprojekt haben sich die Aktionsgruppen LAG Landkreis Kelheim e.V., LAG Landkreis Landshut e.V., LAG Mittlere Isarregion e.V. und die LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. zusammengeschlossen.

Erstes offiziell eröffnetes LEADER-Projekt kann sich sehen lassen

„Im modernen Dorfladen Pörnbach trifft regionale Frische auf die herzliche Atmosphäre eines Treffpunkts für alle mit Wohlfühlcharakter“, schwärmt die LAG-Managerin Tina Schuler über das erste offiziell eröffnete LEADER-Projekt der aktuellen Förderperiode.

Bald nicht mehr heimatlos – S‘Theaterbrettl Wolnzach erhält LEADER-Förderzusage in Höhe von rund 65.000 €

Der Theaterverein Wolnzach ist nunmehr seit über 10 Jahren ohne festen Spielort. Die momentane Übergangslösung, sich die Siegelhalle mit Flüchtlingen zu teilen, kann nun optimiert und in eine dauerhafte Spielstätte umgewandelt werden. Die Halle wird derzeit zu zwei Drittel als Flüchtlingsunterkunft und zu einem Drittel vom Theaterverein genutzt. Die vorhandene Plane zwischen den Hallenteilen bietet keine akustische Trennung, weshalb eine Trennmauer eingezogen und anschließend das Theater-Drittel zu einem dauerhaftem Veranstaltungsraum um- und ausgebaut werden soll.

KMU meets THI – Unternehmen aus dem Landkreis lernen die Hochschule kennen

Das Kennenlernen der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) stand beim neuen Veranstaltungsformat „KMU meets THI“ des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) auf der Agenda. „Mit der Reihe wollen wir den Betrieben die Hochschulen in der Region vorstellen. So können die Unternehmer einen Eindruck erhalten, zu welchen Themen geforscht wird und welchen Nutzen sie für ihre Projekte aus einem Austausch mit der Hochschule ziehen können“, erklärte KUS-Johannes Hofner. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sei ein wichtiges Anliegen, man sehe sie als wertvollen Schritt hin zu zukunftsträchtigen Ideen und Innovationen.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Tina Schuler und Ramona Müller

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715
info@lag-landkreis-pfaffenhofen.de


Tina Schuler

LAG-Managerin & Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

  • Bürozeiten:

    Dienstag bis Freitag


Ramona Müller

LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
ramona.mueller@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

  • Bürozeiten:

    Mo bis Do (8:15 bis 14:30 Uhr)
    Fr               (8:00 bis 13:00 Uhr)