Beim Kooperationsprojekt „Spiritueller Tourismus“ werden spirituelle Orte erfasst und öffentlichkeitswirksam, u. a. mithilfe einer App und weiteren Kommunikationskonzepten dargestellt.
Zwischen Wellheim und Schrobenhausen bzw. Pfaffenhofen gibt es viele versteckte und wenig bekannte Kapellen oder vergleichbar christlich geprägte, spirituelle Orte wie z.B. den Antoniberg bei Stepperg oder auch die Wallfahrt in Maria Beinberg.
Es handelt sich dabei um Orte, die Geschichten erzählen, z.B.
Eine zweite Schiene ist die aktuelle Bewegung im Feld „Spiritueller Tourismus“. Diese Orte können auf diese Weise für Menschen interessant werden, die andere Formen von Auszeiten in ihrem Leben nehmen wollen, die auf der Suche sind, die Orientierung brauchen, o. Ä.
Die Idee ist, diese zwei Aspekte gezielt zu verbinden und in ein Konzept für spirituellen Tourismus einfließen zu lassen. Ähnlich wie es in Exerzitien geschieht, sollen die Menschen an diesen Orten angeleitet werden, mit ihrem Leben und mit Gott in Verbindung zu kommen.
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm mit der LAG Altbayerisches Donaumoos, der LAG Altmühl-Donau und der LAG Monheimer Alb e.V..
Beim Kooperationsprojekt „Spiritueller Tourismus“ werden spirituelle Orte erfasst und öffentlichkeitswirksam, u. a. mithilfe einer App und weiteren Kommunikationskonzepten dargestellt.
Zwischen Wellheim und Schrobenhausen bzw. Pfaffenhofen gibt es viele versteckte und wenig bekannte Kapellen oder vergleichbar christlich geprägte, spirituelle Orte wie z.B. den Antoniberg bei Stepperg oder auch die Wallfahrt in Maria Beinberg.
Es handelt sich dabei um Orte, die Geschichten erzählen, z.B.
Eine zweite Schiene ist die aktuelle Bewegung im Feld „Spiritueller Tourismus“. Diese Orte können auf diese Weise für Menschen interessant werden, die andere Formen von Auszeiten in ihrem Leben nehmen wollen, die auf der Suche sind, die Orientierung brauchen, o. Ä.
Die Idee ist, diese zwei Aspekte gezielt zu verbinden und in ein Konzept für spirituellen Tourismus einfließen zu lassen. Ähnlich wie es in Exerzitien geschieht, sollen die Menschen an diesen Orten angeleitet werden, mit ihrem Leben und mit Gott in Verbindung zu kommen.
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm mit der LAG Altbayerisches Donaumoos, der LAG Altmühl-Donau und der LAG Monheimer Alb e.V..
Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.
Fürholzener Str. 9
85298 Scheyern
(Mitterscheyern)
Julia Anthofer
LAG-Managerin & Geschäftsführerin
Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715
julia.anthofer@lag-landkreis-pfaffenhofen.de
Tina Schuler
LAG Assistentin der Geschäftsführung
Tel. 08441 7876476
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)