• Startseite
  • Projekte
  • Begegnungsort Peretkund – Verbindung zwischen Rohrbach und Pitten (Österreich)

PROJEKTE

Bildquelle: LAG

Begegnungsort Peretkund – Verbindung zwischen Rohrbach und Pitten (Österreich)

Mit diesem Einzelprojekt soll die geschichtliche Verbindung der Gemeinden Rohrbach (Landkreis Pfaffenhofen, Bayern) und der Marktgemeinde Pitten in Niederösterreich präsentiert und ins Bewusstsein der Bürger*innen gerückt werden.

Die früheste urkundliche Erwähnung von Rohrbach findet sich im Freisinger Traditionscodex zur Zeit von Bischof Anno (854-875). Darin übergibt eine Nonne mit Namen Peretkund dem Bischof von Freising ihren Besitz ad Rorpahc (heutiges Rohrbach) und in Pitten, einer Grafschaft in Niederösterreich. Im Zuge der Recherchen zur 1150-Jahr-Feier der Gemeinde Rohrbach im Jahr 2019 kam diese besondere Beziehung der beiden Gemeinden in Bayern und Österreich erstmals zutage. Es folgten gegenseitige Gastbesuche der Gemeinden, infolgedessen die Rolle dieser besonderen Nonne Peretkund erstmalig offenbar wurde und es entstand die Idee Begegnungsorte in Rohrbach und Pitten einzurichten, in deren Zentren je eine bronzene Statue der Peretkund stehen soll. Die Gemeinde Pitten setzte diese Idee bereits mit einem österreichischen Förderprogramm um. In Rohrbach wird die Idee nun mit Hilfe von LEADER realisiert.

Bildquelle: Gemeinde Rohrbach, Theresa Holzmayr

Weitere Informationen:

Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
85298 Scheyern
(Mitterscheyern)

Julia Rinne
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

julia.rinne@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)