Skip to main content

Schlagwort: Projektstatus: in Umsetzung

Bürgerengagement (1. Aufruf)

Im ersten Einreichungszeitraum des Bürgerengagements (07.10. bis 20.10.2024) wurden 13 Einzelmaßnahmen bewilligt.

Kneipp-Anlage im Bachlauf „Arer-Graben“ in Ilmmünster
Träger: Elisabeth Obermair
Bildquelle: Elisabeth Obermair
Sozialliege für den Bike Park Pfaffenhofen
Träger: NaturFreunde Pfaffenhofen a.d.Ilm
Bildquelle: NaturFreunde Pfaffenhofen a.d.Ilm
1. Holledauer Schachopen
Träger: Holledauer Schachfreunde e.V.
Bildquelle: Holledauer Schachfreunde e.V.
Errichtung eines Beachvolleyballplatzes am Sportgelände des TSV Rohrbach
Träger: TSV Rohrbach e.V.
Bildquelle: TSV Rohrbach e.V.


Kurse für Naturnahes Mähen mit der Sense
Träger: Gestaltungsgemeinschaft InterKulturGarten Pfaffenhofen an der Ilm und Aktionsbündnis „Pfaffenhofen an der Ilm summt! – Wir tun was für Bienen!“
Bildquelle: HALLERTAUER REGIOnal e.V.
Studie mit lnfo-Veranstaltung zur Baumförderung: „Grüne Klimaschützer bewahren“
Träger: BUND Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Pfaffenhofen
Bildquelle: Annette Hartmann
Rast- und Kommunikationsbänke für ältere, gehbehinderte und sonstige Spaziergänger an beliebten Spazierwegen rund um Scheyern
Träger: Arbeitsgemeinschaft „Menschen mit Handicap“ Scheyern
Bildquelle: Arbeitsgemeinschaft „Menschen mit Handicap“ Scheyern


Einrichtung und Ausstattung eines Gemeinschafts-/Meetingraums im 1. OG des Dorfheim Geroldshausen zur gemeinschaftlichen Nutzung für die ortsansässigen Vereine
Träger: Dorfheim Geroldshausen e.V.
Bildquelle: Dorfheim Geroldshausen e.V.

DAV Bergbus „Du willst raus? –Steig ein!“
Träger: Deutscher Alpenverein Pfaffenhofen-Asch e.V.
Bildquelle: Deutscher Alpenverein Pfaffenhofen-Asch e.V.




Aktionstag Schmerzfrei e.V. – Unterstützung und Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen im Landkreis Pfaffenhofen
Träger: Schmerzfrei e.V.
Bildquelle: Schmerzfrei e.V.
Fachtag zum 1-jährigen Bestehen der Fachstelle Trauma für Betroffene, Hilfesuchende und Fachkräfte
Träger: A.p.e. e.V. Förderverein
Bildquelle: A.p.e. e.V. Förderverein



Anlegen und Bewirtschaften eines naturnahen, interkulturellen Gemeinschaftsgartens
Träger: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wolnzach e.V.
Bildquelle: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wolnzach e.V.
Christopher Street Day (CSD) Pfaffenhofen 2025
Träger: Queer Pfaffenhofen e.V.
Bildquelle: Queer Pfaffenhofen e.V.

Weitere Informationen zum Bürgerengagement:

Burgspielplatz Burgstall und Generationentreff Sonnwendplatz

Im Ortsteil Burgstall ist aufgrund der Bürgerbeteiligung ein Spielplatz für Kinder aller Altersgruppen mit dem Thema „Burg“ geplant. Im Ortsteil Gosseltshausen ergab der Bürgerbeteiligungsprozess die Verlagerung des vorhandenen Spielplatzes und die Ausstattung mit einer Seilbahn, eines Wipp-Spielgeräts für Kleinkinder sowie einem Pavillon als sozialem Treffpunkt für alle Generationen. Die Umsetzung an diesem Standort ermöglicht zudem die Durchführung von Veranstaltungen für die ortsansässigen Vereine.

Weitere Informationen:

Bildquelle: Markt Wolnzach

Bewegungspark Vohburg mit Streuobstwiese

Die Stadt Vohburg plant die Umwandlung des ehemaligen Volksfestplatzes zu einer Freizeitfläche. Rund 5.000 m² stehen für einen frei zugänglichen Bewegungspark zur Verfügung. Der zentral gelegene Park soll mit verschiedenen Geräten zur körperlichen Betätigung, einem Kinderspielplatz und Ruhemöglichkeiten ausgestattet werden. Es sollen verschiedene Wege für Spaziergänge angelegt werden. Die Fläche soll mit Sträuchern, Bäumen und Blühflächen (Streuobstwiese) bepflanzt werden.

Weitere Informationen:

Themenspielplatz „Natur und Wasser“ in Singenbach

Inwertsetzung/Neugestaltung eines Spielplatzes in Singenbach (erbaut Ende der 90er Jahre) und Realisierung eines attraktiven Naturerlebnisangebots mit hohem umweltpädagogischem Wert zu einem Themenspielplatz. Bereits bei den Planungen entstand die Idee der Singerbacher BürgerInnen im Zuge der Öffnung des Gerolsbachs den angrenzenden Spielplatz in der Ortsmitte unter das Motto „Natur und Wasser“ zu stellen und so einen Beitrag zur Wissensvermittlung zu leisten.

Weitere Informationen:

Skate-Park Ilmmünster und Hettenshausen

Auf einer Teilfläche des Pausenhofs der Grundschule Ilmmünster soll für alle, vor allem aber für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinden Ilmmünster und Hettenshausen ein Skate-Park als attraktive Möglichkeit zur Freizeitgestaltung entstehen. In Bau und Konzeption sollen sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch engagierte Bürgerinnen und Bürger soweit wie möglich einbezogen werden und „mitgestalten“ können. Die Idee zum Skatepark kam von Jugendlichen aus Ilmmünster, der sich dann auch die Jugend aus Hettenshausen anschloss.

Weitere Informationen:

Einrichtung eines regionalen Dorfladens mit Café in Pörnbach

Im Herzen der Gemeinde Pörnbach wird derzeit eine denkmalgeschützte ehemalige Gastwirtschaft saniert. Im Erdgeschoss des Gebäudes soll ein Regionalladen mit Café als sozialer Treffpunkt und Ort der Begegnung für Pörnbacher Bürgerinnen und Bürger und Touristen entstehen. Für den Betrieb des Dorfladens wurde eigens die Dorfladen Pörnbach UG von den engagierten Pörnbachern gegründet. Für die Einrichtung des Ladens und Cafés bedarf es einer Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln.

Weitere Informationen:

LAG-Management

Auch das LAG-Management selbst ist ein von LEADER-gefördertes Projekt.