Barfuß-Erlebnispfad (Barfußparkour)
Projektstatus: abgeschlossen
Am Ortsrand von Rohrbach ist ein 500m langer Barfuß-Erlebnispfad (Barfußparkour) entstan- den.
Bildquelle: Gemeinde Rohrbach
Projektstatus: abgeschlossen
Am Ortsrand von Rohrbach ist ein 500m langer Barfuß-Erlebnispfad (Barfußparkour) entstan- den.
Bildquelle: Gemeinde Rohrbach
Projektstatus: abgeschlossen und ausbezahlt
Bestandsaufnahme aller Radwege im Landkreis Pfaffenhofen hinsichtlich des Zustandes und touristische Aufwertungsmöglichkeiten.
Bildquelle: KUS Landkreis Pfaffenhofen
Projektstatus: abgeschlossen und ausbezahlt
In einer Machbarkeitsstudie ist die mögliche Verwertung von in beiden Landkreisen anfallenden biogenen Abfallstoffen erforscht worden.
Bildquelle: Architekturbüro Mießl GmbH Schrobenhausen
Projektstatus: abgeschlossen und ausbezahlt
Die Gemeinde Baar-Ebenhausen errichtete am Ebenhausener Weiher einen Generationenpark in Form eines Bewegungsparcours.
Bildquelle: Gemeinde Baar-Ebenhausen
Projektstatus: abgeschlossen und ausbezahlt
Rechtzeitig zur Landesgartenschau 2017 entstand im Bürgerpark der Stadt Pfaffenhofen eine Aussichtsplattform, die von einem mit Hopfen bepflanzten Hopfengarten eingerahmt wurde.
Bildquelle: Lukas Sammetinger
Projektstatus: abgeschlossen
Die Bäckerei Wiesender erlaubt seinen Gästen durch Schaugläser und Führungen Einblicke in seine Produktionsstätte und informiert die Besucher mit einem Lehrpfad und Schautafeln über alles wissenswerte rund um das Thema "Weg der Nahrung".
Bildquelle: Bäckerei Wiesender GmbH & Co. KG Pfaffenhofen
Projektstatus: abgeschlossen und ausbezahlt
Ein Landschaftsplanungsbüro erstellte zusammen mit Bürgern und Vereinen unterschiedlichster Interessen rund um die Seenplatte Feilenmoos und den Schielein Weihern ein Nutzungskonzept.
Bildquelle: Stadt Geisenfeld
Projektstatus: abgeschlossen und ausbezahlt
Aufbau eines umfassenden Kompensations- managements für die Landkreise Neuburg‐Schrobenhausen und Pfaffenhofen.
Bildquelle: Donaumoos-Zweckverband Neuburg
Projektstatus: abgeschlossen und ausbezahlt
Der archäologische Lehrpfad Manching umfasst insgesamt 20 Tafeln an elf Stationen, welche über besondere archäologische Funde an Ort und Stelle informieren.
Bildquelle: kelten römer museum manching