Biogene Reststoffe im Landkreis Pfaffenhofen und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (Kooperationsprojekt)

In einer Machbarkeitsstudie ist die mögliche Verwertung von in beiden Landkreisen anfallenden biogenen Abfallstoffen erforscht worden.

Das Kooperationsprojekt „Biogene Reststoffe“ war eine Studie auf Zahlenbasis für die in den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen anfallenden Stoffströme und deren energetische und/oder stoffliche Verwertung.

Aus diesen Daten konnten anschließend bilanzielle und ökonomische Maßnahmen, sowie optimierte Verwertungsverfahren, wie z.B. die Errichtung von Anlagen zur Vergärung (Biogas), Hydrothermalen Carbonisierung, Pyrolyse oder Holzvergasung abgeleitet werden.

Weitere Informationen:

Begegnungsstätte von Schwerbehinderten und Bürgern Münchsmünster (Inklusion)

In Münchsmünster entstand ein Schwer- behinderten-Wohnheim mit öffentlichem Begegnungshaus und Außenanlage mit Tiergehege, Spielplatz und Erlebnisgarten für Bürger und Besucher.

Um dem Bedarf an Förderstätten- und Wohnheimplätzen für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf gerecht zu werden, lies der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Träger des Hollerhauses Ingolstadt, einen Erweiterungsbau in der Gemeinde Münchsmünster bauen.

Im Vordergrund des Projekts steht, aktiv das Miteinander von Bürgern und schwerbehinderten Menschen im Alltag zu fördern. Dazu trägt ein Gartenbereich mit Sinnesstationen, Kräuterbeet und Bewegungsmöglichkeiten (Schaukel, Karussell, Wippe) bei, der sowohl für die Nutzer der Förderstätte, als auch für Bürger und Besucher der Gemeinde Münchsmünster offen zugänglich ist. Zum anderen gibt es ein Tiergehege mit Alpakas, Hühnern und Kaninchen sowie ein Begegnungshaus.

 Weitere Informationen:

Bestandsaufnahme Radverkehr (Radoffensive)

Bestandsaufnahme aller Radwege im Landkreis Pfaffenhofen hinsichtlich des Zustandes und touristische Aufwertungsmöglichkeiten.

Ein Planungsbüro begutachtete das gesamte Radwegenetz im Landkreis Pfaffenhofen und analysierte Gefahrenstellen. Hierzu wurde jeder Meter Fahrradweg im Landkreis befahren, um Beschilderung, Qualität sowie die Sicherheit der Radwege zu ermitteln.

Ziel der Bestandsaufnahme war auch, die Radwegestruktur, sowohl für Genussradler, als auch für Touristen aufzuwerten. Es wurde eruiert, wo sich Radwege mit Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und der Gastronomie verbinden lassen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Themas „Radfahren“ sowie eine umfassende Bestandsaufnahme hat es im Landkreis Pfaffenhofen bisher noch nicht gegeben.

Weitere Informationen:

St.-Kastulus Wanderweg

Der Markt Reichertshofen errichtete einen 9,3 km-langen Rundwanderweg zur Wallfahrtskirche Sankt Kastulus über Langenbrück, Dörfl und Hög.

Der Weg führt an Gaststätten vorbei, läd mit einer neuen Sitzgruppe zum Pausieren ein, vermittelt die Geschichte zum Heiligen Sankt Kastulus (dem Schutzpatron der Hallertau) in Form von Schautafeln und ist mit einem Kinderspielplatz zum Thema Hopfen ein attraktives Freizeitangebot.

Weitere Informationen:

Bürgerengagement 1 (2. Aufruf)

Im zweiten Einreichungszeitraum (5. bis 19.06.2020) wurden ebenfalls fünf Einzelmaßnahmen bewilligt.

 Folgende fünf Einzelmaßnahmen wurden bewilligt:

Da im Topf des Bürgerengagement 1 kurzfristig noch ein Restbudget vorhanden ist und der Bewilligungs-zeitraum endet, stimmte der beschlussfähige Lenkungskreis einer Budget-Umschichtung für die beiden bereits abgeschlossenen Maßnahmen „Vortrag „Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ im Gemeinschafts-Garten Rohrbach“ sowie für die Maßnahme „Reparatur-Treff-Wolnzach“ (beide im Rahmen des Bürgerengagements 2 beschlossen) zu. Diese werden nun aus dem Topf des Bürgerengagement 1 gefördert, um das Budget des Bürgerengagement 1 vollständig ausschöpfen zu können.

Weitere Informationen zum Bürgerengagement:

Bürgerengagement 1 (1. Aufruf)

Mit dem „Bürgerengagement“ ist es möglich, Kleinprojekte unbürokratisch zu unterstützen. Im ersten Einreichungszeitraum (5.-19.08.2019) wurden fünf Einzelmaßnahmen bewilligt.

Folgende fünf Einzelmaßnahmen wurden bewilligt:

Weitere Informationen zum Bürgerengagement:

Archäologischer Lehrpfad Manching

Der archäologische Lehrpfad Manching umfasst insgesamt 20 Tafeln an elf Stationen, welche über besondere archäologische Funde an Ort und Stelle informieren.

Die Tafeln beschreiben wichtige archäologische Fundstellen und erschließen dem Spaziergänger die keltische und römische Vergangenheit Manchings im Gelände. Dazu zählen auch außergewöhnliche Einzelfunde von europaweiter Bedeutung, wie z.B. der Goldschatz, das goldene Kultbäumchen oder die einzigartigen Achsnägel.

Die 11 Stationen lassen sich gut auf einer Fahrradtour anfahren.

Weitere Informationen:

Professionalisierung und Vernetzung der Tourismusstruktur im Hopfenland Hallertau (Kooperationsprojekt)

Der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. treibt mit Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie touristischen Projekten den Tourismus im Hopfenland voran.

Der 2015 gegründete Verband Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. mit Sitz in der Stadt Pfaffenhofen profitierte von einer LEADER-Förderung, professionalisierte damit Innen- und Außenmarketing, Öffentlichkeitsarbeit und entwickelte eine neue Corporate Identity.

Auch Projekte, wie zum Beispiel der „Erlebnispfad Hopfen und Bier“ mit 17 Schautafeln, wurden mit der Förderung umgesetzt, sowie zwei Projektmanagementstellen – jeweils in Teilzeit – finanziert.

Das Projekt stellte ein Kooperationsprojekt mit der LAG Kelheim, LAG Landshut und dem Landkreis Freising dar. 

 Weitere Informationen:

Interkommunales Ökoflächenmanagement (Kooperationsprojekt)

Aufbau eines umfassenden Kompensationsmanagements für die Landkreise Neuburg‐Schrobenhausen und Pfaffenhofen.

Der Donaumoos Zweckverband als Projektträger plante, in Kooperation mit der LAG Pfaffenhofen und der LAG Altbayerisches Donaumoos im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, ein interkommunales Ökoflächenmanagement einzurichten. Gegenstand des Projektes bestand darin Ausgleichsflächen in beiden Landkreisen zu erfassen und zu digitalisieren, um eine Gesamtübersicht zu erhalten.

Es wurde im Anschluss analysiert, wie die einzelnen Flächen, durch z.B. spezielle Bepflanzungen, ökologisch aufgewertet und als Ausgleich zur Flächenversiegelung der Industrie zur Verfügung stehen könnten. Hierfür wurde über das LEADER-Förderprogramm beim Donaumoos Zweckverband eine Projektmanagementstelle gefördert.

Weitere Informationen:

Nutzungskonzept Seenplatte Feilenmoos

Ein Landschaftsplanungsbüro erstellte zusammen mit Bürgern und Vereinen unterschiedlichster Interessen rund um die Seenplatte Feilenmoos und den Schielein Weihern ein Nutzungskonzept.

Auch naturschutzfachlich wurde das Gebiet untersucht und Ergebnisse flossen in das Nutzungskonzept ein.

Das Planungsbüro erarbeitete zum ca. 300ha-großen Areal Handlungsempfehlungen bzgl. zukünftigem Kiesabbau, der Ausweisung von Naturschutzgebieten und freizeitlich nutzbaren Naherholungsflächen, sowie der Machbarkeit von touristischer Infrastruktur, wie beispielsweise eines Campingplatzes oder eines Hotels.

Weitere Informationen:

Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
8529
8 Scheyern (Mitterscheyern)
info@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Ramona Müller
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
ramona.mueller@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Ziel und Ergebnis der LEADER-Förderung ist die Umsetzung der Lokalen
Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 der LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.