Im zweiten Einreichungszeitraum (5. bis 19.06.2020) wurden ebenfalls fünf Einzelmaßnahmen bewilligt.
Folgende fünf Einzelmaßnahmen wurden bewilligt:
InterKulturGarten-Lebensräume-Lehrpfad – Natur-Bildungsbeitrag auf 51 Lehrtafeln in Pfaffenhofen Bildquelle: Lisa SchwarzmüllerHeimat, Freizeit & Natur in Rohr – Sitzgelegenheit am Orts-Spielplatz, Ausweisung von Laufstrecken, Beschilderung von Bäumen am Bolzplatz Bildquelle: Thomas WildmoserHinweistafeln zu den historischen und denkmalgeschützten Gebäuden in Rohrbach Bildquelle: Hermann SchwarzmeierBienenstock für die Bildungs-, Freizeit- und Begegnungsgruppen und das Quartier Ambergerweg in Pfaffenhofen, Offene Hilfen Regens Wagner Bildquelle: Simone HuberBauherrenpreis 2020 – Auszeichnung von Bauwerken vom FORUM BAUKULTUR Bildquelle: FORUM BAUKULTUR
Da im Topf des Bürgerengagement 1 kurzfristig noch ein Restbudget vorhanden ist und der Bewilligungs-zeitraum endet, stimmte der beschlussfähige Lenkungskreis einer Budget-Umschichtung für die beiden bereits abgeschlossenen Maßnahmen „Vortrag „Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ im Gemeinschafts-Garten Rohrbach“ sowie für die Maßnahme „Reparatur-Treff-Wolnzach“ (beide im Rahmen des Bürgerengagements 2 beschlossen) zu. Diese werden nun aus dem Topf des Bürgerengagement 1 gefördert, um das Budget des Bürgerengagement 1 vollständig ausschöpfen zu können.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)