Autor: admin

Ergebnisse der 2. Mitgliederversammlung 2017

Am 17. Oktober 2017 um 19 Uhr fand die 2. Mitgliederversammlung der LAG Pfaffenhofen a. d. Ilm statt. Drei Jahre nach Gründung der LAG waren Neuwahlen der Vorstandschaft, der Kassenprüfer und des Steuerkreises fällig. Zudem sollte über eine Änderung der Vereinssatzung sowie der Geschäftsordnung abgestimmt werden.

v.l.n.r.: Anton Westner (neugewählter 2. Stellvertreter des LAG-Vorsitzenden und stellvertretender Landrat Pfaffenhofen a.d. Ilm), Christian Staudter (1. stellvertretender LAG-Vorsitzender und 1. Bürgermeister von Geisenfeld), Albert Gürtner (2. Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen und öffentliches LAG-Mitglied), Andreas Meyer (Schatzmeister des LAG-Vorstandes und 1. Bürgermeister von Münchsmünster) und Hans Wojta (Beisitzer im LAG-Vorstand und 1. Bürgermeister von Hettenshausen)

Zu Beginn begrüßte der erste stellvertretende LAG-Vorsitzende Christian Staudter alle Anwesenden und stellte zwei Gäste aus der LAG Utena Region in Litauen vor, welche im Rahmen der Mitgliederversammlung ihre Idee eines transnationalen Kunstprojektes vorstellen sollten. Nächster Punkt auf der Tagesordnung war der Bericht der Geschäftsführerin zum Umsetzungsstand der LES. Carmen Glaser berichtete, dass alle Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) erreicht wurden, drei Projekte bereits umgesetzt sind und auch der erforderliche Meilenstein in der vorgegebenen Zeit erreicht worden war.
Im anschließenden Bericht der Kassenprüfer gab es keinen Grund zu Beanstandung, weshalb der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Ein Änderung der Satzung wurde als erforderlich betrachtet, da durch den unfallbedingten Ausfall des Ersten LAG-Vorsitzenden, Landrat Martin Wolf, dem einzigen Stellvertreter, Christian Staudter, eine hohe Belastung zuteil wurde. Einstimmig wurde beschlossen, die Vereinssatzung dahingehend zu ändern, dass künftig zwei Stellvertreter des LAG-Vorsitzenden gewählt werden können.
Direkt im Anschluss fanden die Wahlen statt. Einstimmig wurde die bestehende Vorstandschaft wieder gewählt und Anton Westner als zweiter stellvertretender LAG-Vorsitzender neu gewählt. Der bisherige Kassenprüfer Leonhard Sedlmeier ließ sich nicht wieder zur Wahl aufstellen. An seiner Stelle wurde Gerti Schwertfirm einstimmig zur Kassenprüferin gewählt, ebenso der bisherige Kassenprüfer Michael Franken. Alle bisherigen Mitglieder des Steuerkreises hatten sich zur Wiederwahl aufstellen lassen und würden einstimmig wieder gewählt. Lediglich Siegfried Ebner enthielt sich seiner Stimme. Die drei erst kürzlich gewählten Steuerkeismitglieder (Anna Helmke, Andreas Regensburger und Werner Ritz) wurden in ihrem Amt bestätigt. Im Anschluss an die Wahlen wurde noch über eine Änderung der Geschäftsordnung abgestimmt. Bislang war es verpflichtend, pro Jahr zwei Lenkungsausschüsse abzuhalten. Durch den einstimmigen Beschluss der Änderung ist künftig nur noch eine Sitzung im Jahr verpflichtend; bei Bedarf können jedoch auch mehr Sitzungen abgehalten werden.

v.l. n.r.: Jolita Umbrasiene und Edita Ruksyte (LAG Utena Region, Litauen), Carmen Glaser (Managerin und Geschäftsführerin der LAG Pfaffenhofen a.d. Ilm).

Gegen Ende der Mitgliederversammlung stellten die beiden LAG-Managerinnen aus Litauen ihre transnationale Projektidee vor: Die Künstlerin Marianne von Werefkin aus dem Umfeld der „Blauen Reiter“ stammt aus der Region Utena. Es wären gemeinsame Kunstausstellungen im Geburtshaus der Künstlerin oder touristische Veranstaltungen mit dem Thema „Blauer Reiter“ vorstellbar. Durch eine Filmvorführung bekamen die LAG-Mitglieder ein Vorstellung von der Heimat von Marianne von Werefkin. Es besteht die Möglichkeit, Einzelprojekte aus den Ländern, in denen die Künstlerin lebte – Litauen, Russland, Deutschland und die Schweiz – miteinander zu vernetzen. Aus den Reihen der Mitglieder kamen positives Feedback und mögliche Ideen, wie man dies ermöglichen könne. Nachdem es keine weiteren Anmerkungen oder Wünsche seitens der Mitglieder gab, wurde die Mitgliederversammlung um 20.30 Uhr beendet.

2. Mitgliederversammlung 2017

Die Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e. V. findet statt

am Dienstag, 17. Oktober 2017,

von 19 Uhr bis 21 Uhr

im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm

Zu dieser Veranstaltung sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.

Hier finden Sie Einladung mit Tagesordnung im PDF-Format.

LINC 2017 Vianden (Luxemburg)

LAG-Managerin Carmen Glaser nahm im Mai 2017 an der Europäischen LEADER-Konferenz (LINC) in Vianden/Luxemburg teil.

Ergebnisse des 1. Lenkungsausschusses 2017

Im Geisenfelder Rathaus traf sich am 11. September 2017 der Steuerkreis der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Drei Projekte standen zur Bewertung auf der Tagesordnung:

1. „Mobilität in der Isarregion und Pfaffenhofen“ (Kooperationsprojekt) mit dem Teilprojekt „Mobilitätskonzept Landkreis Pfaffenhofen mit Feldstudie Rohrbach“,                    

2. „Kultur- und Kreativwirtschaft, MITeinander – ERFAHRUNGsaustausch – ERFOLGreich“

3. Barfuß-Erlebnispfad (Barfuß-Parkour) in Rohrbach. 

Anwesend waren sieben Vertreter des nicht-öffentlichen Bereiches sowie vier Vertreter des öffentlichen Bereiches, somit war der Steuerkreis beschlussfähig.

Im ersten Tagesordnungspunkt stellte LAG-Managerin Carmen Glaser den aktuellen Stand der LES-Umsetzung vor. Anhand von zwei Grafiken zeigte sie, welches Budget aktuell noch für Einzelprojekte und Kooperationsprojekte zur Verfügung steht. Dadurch, dass beim Projekt „Mobilität in der Isarregion und Pfaffenhofen“ (Kooperationsprojekt), welches Carmen Glaser im Anschluss vorstellte, die Kosten voraussichtlich geringer ausfallen werden, kommt es zu einem zusätzlichen Überschuss in Höhe von 55.103,89€ für Kooperationsprojekte. Die sogenannten Meilensteine in Höhe von 500.000€ für bewilligte Einzelprojekte und 150.000€ für bewilligte Kooperationsprojekte müssen noch in diesem Jahr erreicht werden. Derzeit liegen noch vier Projekte dem AELF zur Bewillung vor, Gesamtsförderbetrag bei einer Bewilligung liegt bei etwa 500.000 €.

Projektvorschau
Carmen Glaser gab einen Ausblick auf ein mögliches zukünftiges Kooperationsprojekt mit der LAG Mittlere Isarregion. Dabei handelt es sich um eine Machbarkeitsstudie zum Thema „Mobiles Wohnen“ in sogenannten tiny houses – energie- und standortunabhängige Wohnwagen. Die Stadt Geisenfeld wäre laut Bürgermeister Staudter interessiert an der Durchführung einer Studie im Landkreis, sofern sich noch weitere Kommunen daran beteiligen würden. Ein wichtiges Kriterium sei die anhaltende Wohnungsnot, der man mit dieser Studie möglicherweise entgegenwirken könne.


Vorstellung der Projekte
Als erstes stellte Carmen Glaser das Projekt „Mobilität in der Isarregion und Pfaffenhofen“ (Kooperationsprojekt) mit dem Teilprojekt „Mobilitätskonzept Landkreis Pfaffenhofen mit Feldstudie Rohrbach“ vor. Eingebettet in einem Kooperationsprojekt mit den Landkreisen Freising (LAG Mittlere Isarrregion) und Neuburg-Schrobenhausen (LAG Altbayerisches Donaumoos) soll ein Mobilitätskonzept für den Landkreis Pfaffenhofen in Auftrag gegeben werden, das Handlungsempfehlungen möglichst in Form von kreativen Mobilitätslösungen für die Gemeinden des Landkreises vorsieht.
Die Gemeinde Rohrbach spielt hier eine besondere Rolle, da sie durch die praktische Umsetzung von zwei Pilotprojekten Daten in Form einer Feldstudie erhebt. Geplant ist eine Datenerhebung zu Bedarf und Nutzung von folgenden zwei Mobilitätsprojekten:
– Ein „50-50-Taxi“ soll von Personen ab einem Alter von 65 Jahren gebucht werden können. Die Gemeinde übernimmt die Hälfte des Fahrpreises.
– Zudem wird den Bürgern ein Elektroauto in Form von „Car-Sharing“ über ein freizugängliches Buchungssystem zur Verfügung gestellt.

Dieses Projekt wurde bereits ausführlich im Lenkungsausschuss am 13. Juli 2016 vorgestellt und beschlossen. Zur Nachreichung für den Förderantrag wird ein aktuellerer Beschluss benötigt, deshalb wird der Steuerkreis erneut befragt werden, ob Einwände gegen den Punktvorschlag bestehen. Einwände wurden keine geltend gemacht; das Projekt wurde mit 28 Punkten beschlossen.

Als nächstes stellte Beate Laux vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm (KUS) das Projekt Kultur- und Kreativwirtschaft, MITeinander – ERFAHRUNGsaustausch – ERFOLGreich vor.
Das KUS, welches auch den Bereich Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vertritt, möchte als Kooperationsprojekt mit der LAG Altbayerisches Donaumoos (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) und der LAG Mittlere Isarregion (Landkreis Freising) sowie gegebenenfalls weiteren LAGs diverse Angebote zur Förderung der Branche Kultur- und Kreativwirtschaft starten.

Beate Laux stellte das Projekt Kultur- und Kreativwirtschaft vor

Dabei werden in den einzelnen Landkreisen unterschiedliche Themen für die Branche bearbeitet und die Erfahrungswerte und Ergebnisse dokumentiert zur Verfügung gestellt. In Ergänzung dazu findet ein regelmäßiger Austausch über Projektstand, Herausforderungen und Erkenntnissen statt um gemeinsam Lösungen zu generieren und an den Erfahrungen der beteiligten LAGs zu konzipieren. Eine konkrete Maßnahme wäre ein gemeinsamer Stammtisch für alle Interessierten aus der Branche, zu der insgesamt elf Teilmärkte gehören. Die Erfahrungswerte, die durch diese Studie gewonnen würden, könnten nützlich sein für andere LAGs und Branchen. Was insbesondere für dieses Projekt spreche, sei – so der stellvertretende LAG-Vorsitzende Christian Staudter – dass damit das einzige bislang noch nicht abgedeckte Handlungsziel, „Kreativwirtschaft fördern“ dadurch noch erreicht würde.

Einleitende Worte zum dritten Projekt kamen vom Rohrbacher Bürgermeister Peter Keck, welcher betonte, dass dieses allein durch ehrenamtliches Engagement der Rohrbacher Bürger vorangebracht wurde. Man habe sich nun, nachdem das Projekt beim Lenkungsausschuss am 13. Juli 2016 vorgestellt worden und im Ranking relativ weit hinten gelandet war, stärker auf den gesundheitlichen Aspekt konzentriert.

Horst Rückert stellte dem Lenkungsausschus den Barfuß-Erlebnispfad (Barfußparkour) für die Gemeinde Rohrbach vor. Dieser soll am Ortsrand von Rohrbach entstehen – ca. 500 m lang, bestückt mit Stationen mit unterschiedlichen Untergründen. Durch verschiedene natürlich Untergründe wie Sand, Kies, Steine, Split, Hackschnitzel, Mulch, Moos, Baumstämme, Hopfenreben soll Natur erlebbar gemacht und ein Angebot zur Gesundheitsförderung geschaffen werden.
Horst Rückert betonte, wie förderlich das Barfusslaufen der Gesundheit sei und der Effekt bei einem 500m langen Barfusspfad erheblicher sei als bei den oftmals wesentlich kürzeren.
200m vom geplanten Barfußpfad befindet sich ein Parkplatz, zudem könnten der örtliche Kindergarten und die Schule diesen fußläufig auf verkehrsfreien Wegen erreichen.

Im Anschluss wurden Punkte für die Projekte vergeben. Alle drei Projekte wurden vom Steuerkreis einstimmig beschlossen, zudem wurde von allen die notwendige Gesamtpunktzahl erreicht.

Ranking der Projekte
Kooperationsprojekte:
Platz 1: „Mobilität in der Isarregion und Pfaffenhofen“ (Kooperationsprojekt) mit dem Teilprojekt „Mobilitätskonzept Landkreis Pfaffenhofen mit Feldstudie Rohrbach“ – 28 Punkte
Platz 2: „Kultur- und Kreativwirtschaft, MITeinander – ERFAHRUNGsaustausch – ERFOLGreich“ – 21 Punkte
Kooperatives Mobilitätsprojekt Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm mit Feldstudie Rohrbach.
Einzelprojekt:
Barfuß-Erlebnispfad (Barfuß-Parkour) – 21 Punkte

v.l. n.r. Carmen Glaser (LAG-Managerin), Irmgard Neu-Schmid (AELF Ingolstadt), Josef Konrad (AELF Pfaffenhofen), Peter Keck (Bürgermeister Gemeinde Rohrbach), Herbert Folger und Horst Rückert (Projektgruppe „Kultur, Freizeit, Vereine, Tourismus“)

Nach der erfolgten Beschlussfassung wies Carmen Glaser noch auf die kommende Mitgliederversammlung der LAG Landkreis Pfaffenhofen hin, welche am 17. Oktober 2017 im Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen a.d. Ilm stattfinden wird.

Einladung zum 1. Lenkungsausschuss 2017 der Lokalen Aktionsgruppe Pfaffenhofen a. d. Ilm e.V.

Liebe Mitglieder,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich lade Sie herzlich ein zum nächsten Lenkungsausschuss der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. ein
am

11. September 2017 um 19 Uhr im Sitzungssaal 301 des Rathauses der Stadt Geisenfeld,

oberhalb des Cafés Maximilian, Kirchplatz 4, 3. Stockwerk auf der linken Seite.

Der Lenkungsausschuss ist eine öffentliche LEADER-Veranstaltung, zu der nicht nur die LAG-Mitglieder sondern auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Pressevertreter/-innen herzlich eingeladen sind. Im Lenkungsausschuss werden vom Steuerkreis, dem Entscheidungsgremium der LAG, bestehend aus 21 Mitgliedern, die Projekte für eine mögliche LEADER-Förderung ausgewählt.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Carmen Glaser
M.Sc. Geografin, Tourismus- und Regionalplanerin
LAG Managerin

Hier finden Sie die Einladung und Tagesordnung im PDF-Format:

Einladung & Tagesordnung

3. Bürgerbeteiligung im LEADER-Projekt Seenplatte Feilenmoos

Am 26. Juni 2017 um 19 Uhr waren alle Bürger und die Öffentlichkeit der Gemeinden Manching, Geisenfeld, Ernsgaden und Reichertshofen eingeladen, sich im „Manchinger Hof“ in Manching zu treffen. Dort sollten – aufbauend auf die Ergebnisse aus der ersten beiden Bürgerbeteiligungen – weitere Anregungen, Vorschläge und Ideen zum Nutzungskonzept „Seenplatte Feilenmoos“ eingebracht werden.

Der Manchinger Bürgermeister Herbert Nerb und die Landschaftsarchitektin Barbara Grundner-Köppel freuen sich über die rege Beteiligung der Bürger

Der Manchinger Bürgermeister Herbert Nerb begrüßte rund 50 Gäste sowie die Landschaftsarchitekten Barbara Grundner-Köppel, Lothar Köppel, Vanessa Frisch und Rozá Bechtold vom Landschaftsarchitekturbüro Köppel in Mühldorf/Inn, die mit der Erstellung des Nutzungskonzeptes beauftragt wurden. Grundner-Köppel betonte jedoch zum wiederholten Male, dass es noch kein Endkonzept seitens des Architekturbüro gebe, sondern bei den insgesamt vier Bürgerbeteiligungen alle die Möglichkeiten erhalten würden, sich einzubringen.
Hauptkonfliktpunkte seien die Kollison der verschiedenen Nutzungen sowie das Parken außerhalb der genehmigten PKW-Stellflächen. Die Anwesenden wurden gebeten, sich in drei Themengruppen aufzuteilen, um effektiver zu diskutieren und Ideen zu bündeln. Dazu wurden Arbeitspläne sowie Luftbilder des Areals verteilt, auf welche die Teilnehmer ihre Anmerkungen und Vorschläge schreiben konnten.

Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt. In der Arbeitsgruppe, die sich mit den kommunalen Belangen der Gemeinde Manching befasste, kamen folgende Anregungen zusammen: Der Abbau von Nass-Kies sei ein großes Anliegen und solle weiterhin gefördert werden. Bezüglich der Freizeit-Aktivitäten im Feilenmoos solle man auch den Wintersport nicht außer Acht lassen; Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen beispielsweise seien gut möglich. Im Feilenmoos sollten weitere Rundwege angelegt beziehungsweise verbessert sowie für eine ausführlichere Beschilderung gesorgt werden. Moderne Medien könnten zum Einsatz kommen, etwa mit der Möglichkeit der GPS-Ortung. Da es immer wieder Probleme mit Biberschäden gibt, müsse man entscheiden, was dagegen unternommen werde. Für Barrierefreiheit soll gesorgt werden, nicht nur im „Haus Feilenmoos“ sondern eventuell durch eine Rampe für Rollstuhlfahrer und einen Spielplatz, der barrierefrei zugänglich ist.


Die Arbeitsgruppe, die sich mit Naturschutz und Landwirtschaft befasste, sammelte folgende Aspekte: Die Haftungsfrage bei Biberverbiss, Rad- und Reitunfällen sei nach wie vor ungeklärt. Fischer wünschen sich mehr Hütten für die Lagerung ihrer Gerätschaften und beklagen Vandalismus bei den bestehenden Hütten. Die Frage, wofür die Ausgleichsflächen der ehemaligen Patriot-Stellung genutzt werden, müsse noch geklärt werden. Die Vernässung in einigen Bereichen wurde thematisiert, das stelle ein Problem für manche Landwirte dar. Ein Pferdehofbesitzer betonte, man könne zumindest das nasse Gras gut für die Winterfütterung der Pferde gebrauchen. Das Parkplatzproblem, speziell bei den südwestlichen Seen, wurde ebenfalls angesprochen.


Mit den Themenbereichen Freizeit, Erholung und Vereine befasste sich die dritte Gruppe und kam zu folgenden Anregungen: Hundebesitzer hätten gern einen Weiher, in dem das Baden für ihre Tiere gestattet ist und wo kein Leinenzwang herrscht. Die zuverlässige Betreuung durch die Wasserwacht solle gewährleistet sein. Surfen sollte möglichst getrennt vom Badebetrieb stattfinden und das Tauchen in ausreichend tiefem Wasser mit einem nahegelegenen Parkplatz sei erwünscht. Grundner-Köppel bedankte sich für das Engagement der Teilnehmer und wies auf die 4. Bürgerbeteiligung hin, welche am 25. Juli um 19 Uhr in Reichertshofen stattfinden wird.

Delegation der LAGs Oberbayern Nord auf der Landesgartenschau

Am 21. Juni waren LAG-Manager und Assistentinnen aus den benachbarten Landkreisen Kehlheim, Mittlere Isarregion, Altmühl-Donau und Altbayerisches Donaumoos sowie Frau Neu-Schmid und Herr Dr. Linseisen vom AELF Ingolstadt zu Gast in Pfaffenhofen um sich zwei der umgesetzten LEADER-Projekte anzuschauen.

Man traf sich bei der Schaubäckerei Wiesender, wo Geschäftsführer Karl Wiesender durch den Lehrpfad der neuen Produktionsstätte führte. Im Anschluss empfing Walter Karl, Geschäftsführer von „Natur in Pfaffenhofen a.d. Ilm 2017 GmbH“ die Delegation auf dem Gelände der Landesgartenschau. Gemeinsam wurde der Hallertauer Hopfenturm erklommen und bei strahlendem Sonnenschein die Aussicht auf den Bürgerpark genossen, während Herr Karl von der Umsetzung des Projektes berichtete.

Bäckerei Wiesender eröffnet Schaubäckerei mit Spielplatz, Exponaten und Themenweg

Ein neues LEADER Projekt wurde umgesetzt: Am 16. Mai 2017 öffnete die neue Wiesender-Produktionsstätte in der Michael-Weingartner-Str. 2 in Pfaffenhofen ihre Pforten. Dort ist nun ein Lehrpfad zum Thema „Weg der Nahrung – vom Korn zum Brot“ entstanden.

Dieser führt draußen am Spielplatz entlang vorbei an den verschiedenen Getreidearten. Auf Informationstafeln erfährt man einiges über deren Eigenheiten und Verwendungsmöglichkeiten. Im Innenbereich ist sehr anschaulich dargestellt, wie das Getreide geerntet und weiter verarbeitet wird. Vom oberen Stockwerk des Cafés aus kann man durch ein Schauglas einen Blick in die Backstube werfen und den Angestellten beim Herstellen des Teiges und dem Formen und Backen von Broten und anderem Gebäck zuschauen. Eine durch und durch transparente Backstube. Bei der Dekoration des zweistöckigen Cafés wurde auch ganz auf das Thema „Getreide“ gesetzt und so entstand ein einzigartiges Ambiente, in welchem man die direkt vor Ort hergestellten Produkte genießen und sich nebenbei über deren Entstehung informieren kann. Um Kindern das Bäckerhandwerk näherzubringen, können sich Schulen und Kindergärten für die Lehrbackstube anmelden und dort z.B. Brezeln formen, Mürbeteig herstellen und Plätzchen backen. Bei der Gestaltung des Spielplatzes, der sich neben dem Café befindet, hatten die Kinder ein Mitspracherecht. Im vergangenen Jahr hatte es hierzu einen Wettbewerb gegeben, bei dem es darum ging, die Vorstellungen der Kinder zu berücksichtigen. Bei diesem LEADER-Projekt wurden Bildungselemente und Spielplatz von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) mit EU-Mitteln gefördert. Mit einem beispielhaften Bildungsangebot für alle Bevölkerungsschichten zum wichtigen landwirtschaftlichen Produkt Getreide und dem Grundnahrungsmittel Brot trägt es zur regionalen Wertschöpfung bei.

2. Bürgerbeteiligung im LEADER- Projekt „Feilenmoos“

Nachdem bereits am 4. April 2017 die erste Bürgerbeteiligung in Ernsgaden stattfand, waren am 9. Mai 2017 zum zweiten Mal alle Bürger und die Öffentlichkeit der Gemeinden Geisenfeld, Ernsgaden, Reichertshofen und Manching eingeladen, sich zu treffen.  Im Gasthaus „Geisenfelder Hof“ sollten – aufbauend auf die Ergebnisse aus der ersten Bürgerbeteiligung – weitere Anregungen, Vorschläge und Ideen zum Nutzungskonzept „Seenplatte Feilenmoos“ eingebracht werden.

Mit der Planung beauftragt wurde das Landschaftsarchitekturbüro Köppel in Mühldorf/Inn. Jedoch gebe es keine konkrete Planung seitens des Büros, betonte Landschaftsarchitektin Barbara Grundner-Köppel. Vielmehr sollten von Anfang an alle interessierten Bürger und Öffentlichkeit eingebunden werden und bei den insgesamt vier veranschlagten Bürgerbeteiligungen die Möglichkeit haben, Anregungen, Wünsche und Kritik zu äußern. Auch ginge es auf keinen Fall darum – so die Befürchtung einiger Anwesenden – das einzigartige Naherholungsgebiet zu einer Vergnügungslandschaft á la Disneyland umzugestalten. Vielmehr solle Vorhandenes weiterhin genutzt, ausgebaut und Nutzungskonflikte entschärft werden. Frau Grundner-Köppel stellte die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vom 4. April und die dabei besprochenen Konflikte sowie das Potential der Seenplatte Feilenmoos vor. Im Anschluss teilten sich die Anwesenden in Themengruppen auf, um vorhandene Ideen zu bündeln und effektiver zu diskutieren. Dazu wurden Arbeitspläne und Luftbilder des Areals verteilt, auf welche die Teilnehmer ihre Anmerkungen und Vorschläge schreiben konnten. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe wurden anschließend vorgetragen. Ziel des Nutzungskonzeptes ist es, dass Naturschutz und Landwirtschaft ebenso wie die Wünsche nach Freizeitaktivitäten und Erholung an der Seenplatte verwirklicht werden können. Nach Vorstellung der Ergebnisse bedankte sich Frau Grundner-Köppel bei allen Anwesenden für deren Mitwirkung und Bürgermeister Christian Staudter lobte ebenfalls die rege Beteiligung und das Engagement der Bürger.

Ergebnisse der 1. Mitgliederversammlung 2017 der LAG Pfaffenhofen

Am 28. März 2017 fand die 1. Mitgliederversammlung der LAG Pfaffenhofen a.d. Ilm statt.
Zunächst stellte sich die neue LAG-Assistentin Sarah Nägele vor. Zudem wurden zwei neue Steuerkreismitglieder jeweils einstimmig gewählt: Anna Helmke (Caritas) ist nun zuständig für den Bereich Soziales und Andreas Regensburger vom KUS Pfaffenhofen für den Bereich Tourismus.

Im Anschluss präsentierte Carmen Glaser den Finanzbericht 2016. Es besteht ein Überschuss und die LAG steht finanziell sehr gut da, weshalb die Kassenprüfer um eine Entlastung des Vorstandes baten. Der Geschäftsbericht wurde angenommen und der Vorstand entlastet.

Auch der aktuelle Status der Projekte wurde von Carmen Glaser vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass bisher so gut wie alle Entwicklungs- und Handlungsziele erreicht werden konnten, die in der Lokalen Entwicklungsstrategie festgelegt wurden. Ein Projekt, der archäologische Lehrpfad Manching, wurde im November 2016 umgesetzt. Neun weitere Projekte, darunter drei Kooperationsprojekte, wurden bewilligt und werden aktuell umgesetzt. Diese werden von Carmen Glaser kurz beschrieben. Lediglich im Bereich zur Förderung der Kreativwirtschaft werde noch ein Projekt gesucht, worauf man sich nun verstärkt konzentrieren wolle.

Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
8529
8 Scheyern (Mitterscheyern)
info@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Ramona Müller
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
ramona.mueller@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Ziel und Ergebnis der LEADER-Förderung ist die Umsetzung der Lokalen
Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 der LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.