Autor: admin

Einladung zum 3. Online-Workshop zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027

Unsere beiden ersten Online-Workshops waren bereits voller Erfolg. Viele engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich mit Erfahrungen, Meinungen und Ideen eingebracht. Daran möchten wir gerne anknüpfen, deshalb geht es nun mit unserem 3. Online-Workshop zur Erstellung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie in die nächste Runde. 

Sie sind gefragt – Machen Sie mit und beteiligen Sie sich an der Erarbeitung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie!

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) für die LEADER-Region Pfaffenhofen a. d. Ilm hat auf ihrer letzten Mitgliederversammlung beschlossen, sich auch für die neue Förderperiode 2023 – 2027 zu bewerben. Dazu muss eine neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) erarbeitet und bis zum 15.07.2022 beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht werden.

Im Fokus der neuen LES steht diesmal das Thema Resilienz und die Vorgabe, konkret über Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel,  Ressourcenschutz und Artenvielfalt, Daseinsvorsorge, Regionale Wertschöpfung und Sozialen Zusammenhalt zu diskutieren. Themen, die der Region Pfaffenhofen schon immer wichtig waren.

Wir laden Sie im Auftrag unseres 1. Vorsitzenden Herrn Landrat Albert Gürtner sehr herzlich zum   3. Online-Workshop zum Thema „Daseinsvorsorge, Wohnen/Innenentwicklung und Mobilität“ ein.

Er findet am Dienstag, den 22. Februar 2022 um 19:00 Uhr online via Zoom statt und wird ca. 1 1/2 Stunden dauern.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren, wie die Region Pfaffenhofen in diesem Bereich „aufgestellt“ ist, was noch getan werden muss und was z.B. mit Hilfe von LEADER auf den Weg gebracht werden könnte. 

Sie können sich über den folgenden Link für den Workshop anmelden: https://leader-blog-paf.de/anmeldung-online-workshop-3/ und bekommen dann automatisch den Zugangslink zugeschickt.


Auch die Themen für den letzten Online-Workshop stehen bereits fest:

Am Montag, den 14. März 2022 um 19:00 Uhr geht es um die Themen „Regionale Wertschöpfung, Wirtschaftskreisläufe und Fachkräfte“. Hierzu können Sie sich auch schon über folgenden Link anmelden: https://leader-blog-paf.de/anmeldung-online-workshop-4/

Auch diese Veranstaltung findet wieder über Zoom statt. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie automatisch die Zugangsdaten zugeschickt.

Natürlich haben wir die Themenbereiche „Sozialer Zusammenhalt, Kultur, Tourismus, Wirtschaft, Bildung und Vernetzung“ nicht vergessen. Diese möchten wir im Frühjahr im Rahmen einer Präsenzveranstaltung gemeinsam mit Ihnen behandeln.

Alle diese Informationen haben wir auch nochmals für Sie im Dokument in der Anlage zusammengefasst und freuen uns sehr, wenn Sie dieses auch an andere Interessierte weitergeben oder auf anderen Kanälen (Homepage, Soziale Medien, etc.) veröffentlichen.

In den ersten beiden Online-Workshops haben wir uns bereits mit den Themen „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel“ sowie „Ressourcenschutz, Biodiversität und Kulturlandschaft“ beschäftigt. Alle Informationen, Berichte hierzu und Protokolle finden Sie stets aktuell auf unserem LEADER-Blog.

Sollten Sie noch keine Erfahrung mit Zoom-Konferenzen haben, können Sie sich gerne an das Büro Lilienbecker (Telefon: 09763/9300490, info@lilienbecker.de) wenden. Das Büro Lilienbecker ist am Tag der Veranstaltung auch bereits ab 18:00 Uhr online und wird die Funktionsweise von Zoom erklären.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns oder das Büro Lilienbecker wenden.

Halten Sie sich auch gerne schon die weiteren Termine zur Erstellung der neuen LES frei, diese finden Sie hier auf unserer Homepage.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen diesen spannenden Weg gehen zu dürfen.

Herzliche Grüße

Julia Anthofer    &   Tina Schuler

LAG-Managerin       LAG-Assistentin

LAG Landkreis Pfaffenhofen fördert sechs weitere Maßnahmen im Rahmen des Bürgerengagements

Im Kreativquartier des Neuen Pfaffenhofener Kunstvereins wurden die sechs Kleinprojekte nun vorgestellt. Diese haben sich im Bewerbungszeitraum bei der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. (LAG) im Rahmen des Bürgerengagements von LEADER beworben und wurden vom Lenkungskreis der LAG entsprechend ausgewählt.  Die Dritte Landrätin des Landkreises Pfaffenhofen, Frau Kerstin Schnapp, begrüßte stellvertretend für Landrat Albert Gürtner die Anwesenden und zeigte sich beeindruckt über die Vielfalt der Kleinprojekte. LAG-Managerin Julia Anthofer freute sich sehr, „dass sich so viele engagierte Bürger mit ihren Projektideen beworben haben und wir im Rahmen des Bürgerengagements mit LEADER-Mitteln unkompliziert unterstützen können.“

3. Landrätin Kerstin Schnapp (v. l.) und LAG-Managerin Julia Anthofer (h. l.) freuen sich gemeinsam mit den Trägern der 6 Kleinprojekte (Andreas Weiß, Elisabeth Buchbauer, Johann Tilp, Carolin Wessollek, Marianne Strobl, Maria Cetinbas, Annette Marketsmüller und Johannes Hofner v. l. n. r.) im Rahmen der Unterstützung Bürgerengagement über die Förderung. (Bildquelle: LAG) 

So wird im Pucher Dorfheim im Untergeschoss des Gebäudes ein bislang nicht genutzter Raum zu einem Multifunktionsraume für Vereine und Gemeinschaftszwecke umgebaut. Beispielhaft wurden hier der Musikunterricht der örtlichen Blaskapelle, Sturzpräventionskurse der Ortsbäuerinnen, vhs-Kurse, Jugendtreff, u. v. m. genannt. „Ohne die Förderung durch LEADER könnte der Verein diesen Umbau derzeit nicht stemmen “, so Johannes Hofner vom Pucher Dorfheim e. V.

Frau Elisabeth Buchbauer vom Caritas Zentrum Pfaffenhofen stellte die Maßnahme „Sensibilisierungs-Workshops – Demenzfreundliches Pfaffenhofen“ vor. Mit Hilfe der Workshops wird das Thema Demenz in den Fokus gerückt und die Bevölkerung gezielt durch Aufklärung, Schulung und Information über die Krankheit und ihre Erscheinungsformen sensibilisiert. Frau Buchbauer hatte zur Veranschaulichung einen Demenz-Simulator, die sog. Demenzbox, dabei. Mit Hilfe der Demenzbox können gesunde Menschen in den Workshops die Herausforderungen erleben und nachempfinden, mit denen Menschen mit Demenz täglich konfrontiert sind.

Für die AWO Ortsgruppe Wolnzach erklärte Frau Marianne Strobl, was sich hinter dem Reparatur-Treff Wolnzach verbirgt. Hier wird im Werkraum der Hauptschule in Wolnzach ein Repair-Café eingerichtet, in dem künftig Ehrenamtliche gemeinsam mit den Besitzern kaputte Gegenstände kostenlos bzw. lediglich zum Preis der Ersatzteile reparieren.

Herr Andreas Weiß vom Rohrbacher Bürgerarbeitskreis Jugend und Familie stellt in Räumlichkeiten der Rohrbacher Grund- und Mittelschule die MINT Workshop Reihe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Thema Technik und Programmierung auf die Beine. Die Anwesenden waren interessiert und auch überrascht, was mithilfe eines 3D-Druckers alles gedruckt und manchmal auch repariert werden kann.

Der Obst- und Gartenbauverein Rohrbach a. d. Ilm e. V. wurde von Herrn Johann Tilp vertreten. Gemeinsam haben Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Nationen 2021 den naturnahen Gemeinschaftsgarten in Rohrbach ins Leben gerufen und mit viel Liebe gestaltet. Nun soll im Sommer ein interaktiver Vortrag mit dem (u. a. aus YouTube) bekannten Gärtnermeister Rainer Steidle zum Thema „Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ stattfinden.

„Virtueller Tag des offenen Ateliers der Künstler im Kreativquartier“ heißt die Maßnahme, die Frau Maria Cetinbas vom Neuen Pfaffenhofener Kunstverein e. V. vorstellte. Aufgrund der aktuellen Situation und der nur schleppenden Resonanz auf Präsenzveranstaltungen machen die Künstler im Kreativquartier ihren Tag des offenen Ateliers am 27.02.2022 online zugänglich. Dafür wurde das Kreativquartier bereits digital nachgebaut, so dass sich Besucherinnen und Besucher bei dem Live-Event auf einer Plattform anmelden, virtuell durch die Räume des Kreativquartiers streifen und die Kunstwerke auf sich wirken lassen können. Die Künstlerinnen und Künstler stehen dabei live für Fragen und Austausch zur Verfügung. Wer nicht alles an einem Tag schafft, hat auch danach noch Zeit die Kunstwerke zu bewundern und einen Blick in die Ateliers zu werfen.

Insgesamt sind es mit den neuen Maßnahmen 16 Kleinprojekte im LAG-Gebiet, die mit Hilfe von LEADER im Rahmen des Bürgerengagements gefördert werden bzw. wurden. Die Förderhöhe für die Einzelmaßnahme beläuft sich auf 80% der förderfähigen Nettokosten oder maximal 2.500 €. Da im Fördertopf noch rund 11.000 € übrig sind, wird es im Herbst noch eine weitere Bewerbungsrunde für das Bürgerengagement geben.  „Auch hier freuen wir uns wieder auf zahlreiche Bewerbungen“, so Frau Anthofer abschließend.

Hier finden Sie ein kurzes Video dazu.

Resilienz – ein wichtiges Thema der neuen LEADER-Förderperiode ab 2023; Vorbereitungen der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen gestartet

Die Bewerbungsphase für die neue LEADER-Förderperiode ab 2023 läuft bereits. Bis 15. Juli 2022 muss die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht werden. In den ersten beiden Online-Workshops der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. (LAG) wurden  die aktuellen Themen „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel“ sowie „Ressourcenschutz, Biodiversität und Kulturlandschaft“ von zahlreichen Teilnehmern aus den verschiedensten Bereichen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich so viele Menschen aus der Region aktiv an der Erstellung der LES für die kommende LEADER-Förderperiode beteiligen. Damit sind wir auf einem guten Weg die Ziele passgenau für die Bedürfnisse der Region Pfaffenhofen zu formulieren“, so LAG-Managerin Julia Anthofer.

Im ersten Online-Workshop zum Thema „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel“ wurden die spürbaren Auswirkungen im Landkreis, wie mildere Winter, weniger Niederschlag im Frühjahr und zunehmende Extrem-Wetterereignisse, genannt und die daraus entstehenden Konsequenzen erörtert. Man war sich beispielsweise einig, dass der Oberflächenabfluss des Wassers verhindert und das Wasser in der Region gehalten werden muss, um gut auf langanhaltende Trockenperioden vorbereitet zu sein. Hierzu wurden verschiedene Lösungsansätze in den Raum gestellt. Diese reichten von Zisternen in Wohn- und Gewerbegebieten, über Wiedervernässung von Wiesen und Mooren, welche doppelt so viel CO2 speichern wie Wälder und dabei viel weniger Gesamtfläche einnehmen, bis hin zu einer Renaturierung von Bächen und Flüssen und die Anlage von Agroforstsystemen durch Baumstreifen und Hecken. Viele der genannten Maßnahmen liefern auch gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Artenvielfalt. Weitere Punkte der Diskussion waren die Einflüsse, die durch Siedlungen entstehen. Hier wurde angeregt Versiegelungen wo möglich rückzubauen und durch die Bepflanzung mit heimischen Arten und Naturgärten nicht nur mehr Grün in die Orte zu bringen, sondern auch einen Lebensraum für Insekten und Kleintiere zu schaffen. Dadurch würde auch das Mikroklima positiv beeinflusst und der natürliche Sonnen- und Wärmeschutz unterstützt werden. Ebenso wurde die Möglichkeit genannt, Häuser und Gewerbebauten zu begrünen. Als Vorzeigeprojekt wurde in dieser Hinsicht das Gewerbegebiet A9-B300 bei Reichertshofen genannt.

Gesammelte Ergebnisse des 1. Online-Workshops – Auf dieser Grundlage wird weitergearbeitet. (Bildquelle: Jens Lilienbecker) 

Das im ersten Online-Workshop bereits angeschnittene Thema Artenschutz wurde im zweiten Online-Workshop mit dem Thema „Ressourcenschutz, Biodiversität und Kulturlandschaft“ vertieft. Neben Blüh- und Streuobstwiesen zum Erhalt der Artenvielfalt wurden auch gezielt begrünte Straßenränder und Bahndämme vorgeschlagen und dabei herausgestellt, dass dies nur mit gebietsheimischem Saatgut sinnvoll sei. Dabei wurde überlegt, wie dies umgesetzt werden könnte, da dafür eine spezielle Technik nötig wäre. Auch die Durchgrünung von Ortschaften wurde als Unterstützung der Biodiversität mit begrünten Dächern und Fassaden sowie naturnahen Gärten mit heimischen Stauden und Bäumen erneut ins Gespräch gebracht. Ebenso wurden große Maisanbauflächen für das lokale Biomasse-Heizkraftwerk angesprochen und als Alternative zur Monokultur Mais die Silphie als gleichwertiger Energielieferant und Bienenweide als Beitrag zu mehr Biodiversität genannt. In dieser Hinsicht wurde zu bedenken gegeben, dass die Silphie keine heimische Pflanze ist und somit für spezialisierte Insekten keine Alternative darstelle.

Weiterdiskutiert wird im dritten Online-Workshop, am Dienstag, den 22. Februar um 19:00 Uhr  zu den Themen „Daseinsvorsorge, Wohnen/Innenentwicklung und Mobilität“ und am Montag, den 14. März um 19:00 Uhr zu den Themen „Regionale Wertschöpfung, Wirtschaftskreisläufe und Fachkräfte“. Später wird es noch zwei Präsenzveranstaltungen geben, bei denen es um die Punkte „Sozialer Zusammenhalt, Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Bildung sowie Vernetzung“ gehen wird. Es sind wie immer alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm herzlich eingeladen sich bei den Workshops einzubringen und gemeinsam die Weichen für eine resiliente Entwicklung der Region zu stellen. Für die Veranstaltungen können sich Interessierte online auf der Website der LAG Landkreis Pfaffenhofen unter www.lag-landkreis-pfaffenhofen.de oder auf dem LEADER-Blog für die Erstellung der LES unter www.leader-blog-paf.de anmelden. Auf dem LEADER-Blog werden zudem alle Informationen zu den Veranstaltungen und im Nachgang die Berichte zu den Workshops veröffentlicht. Außerdem gibt es die Möglichkeit auch nach der Veranstaltung Anregungen zu teilen.

ÖPNV in Scheyern: On-Demand-Bus kommt ins Rollen!

Gute Nachrichten für alle Bürgerinnen und Bürger, die auch ohne PKW in der Gemeinde mobil sein möchten: Nach der Förderzusage durch das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten hat die Gemeinde einen 8-Sitzer-Bus der Marke Fiat Ducato beschafft. Dieser wird nun passend umgebaut, insbesondere mit einer Rampe für Rollstuhlfahrer.

Und im Sommer soll es soweit sein! Dann soll er rollen, der On-Demand-Bus. “Dann haben wir wieder einen großen Meilenstein in Sachen Mobilität und Klimaschutz geschafft” freut sich Bürgermeister Manfred Sterz. “In diesem Zusammenhang darf ich mich bei allen Akteuren aus der Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung, die am Gelingen dieses Projekts beteiligt waren und sind, recht herzlich bedanken.”

On-Demand-Bus, ein sperriger Begriff. Was bedeutet das? Kurz gesagt: Der Bus fährt nur dann, wenn man ihn braucht. Man bucht ihn ganz einfach per Smartphone-App oder klassisch per Telefonanruf. Der Bus fährt außerdem keine festen Linien, sondern stellt anhand der Buchungen immer die beste Route zusammen. Verteilt über das gesamte Gemeindegebiet wird es ca. 70 Haltestellen geben, so sind kurze Fußwege garantiert. Neben klassischen Bushaltestellen, können Start und Ziel des Busses auch markante Kreuzungen o.ä. sein, welche allesamt mit kleinen Schildern markiert werden, die auf die Bushaltestelle hinweisen.

Der Bus fährt alle Bürgerinnen und Bürger nicht nur innerhalb des gesamten Gemeindegebiets, sondern auch in Nachbargemeinden, z.B. nach Pfaffenhofen zum Bahnhof, Hallenbad, Hauptplatz oder zur Ilmtalklinik. Der Bus wird direkt von Beginn an ausgedehnte Betriebszeiten haben und ist dadurch für jede Situation ein attraktives Angebot. Die exakten Uhrzeiten werden im Sommer festgelegt, aber allgemein gesagt: Er fährt täglich von früh morgens bis abends, sowie Freitag und Samstag sogar bis in die Nacht.

Und wie funktioniert das?

Namenswettbewerb – Wie soll er heißen?

Der On-Demand-Bus, oder auch Rufbus genannt, wünscht sich einen pfiffigen Spitznamen. Deshalb ruft die Gemeinde Scheyern auf, sich bis zum 25.02.2022 an einem Namenswettbewerb zu beteiligen.

Kreative Ideen und Vorschläge können ab sofort ganz einfach per E-Mail an bus@scheyern.de oder per SMS / WhatsApp an 0163 – 636 8550 gesendet werden. Auch ein formloser Brief an die Gemeinde ist möglich. Bitte geben Sie auch Ihren Namen an, damit wir uns ggf. bei Ihnen melden können. Danke!

Unter allen Einsendungen verlost die Gemeinde attraktive Preise und Freifahrten. Also: Wer hat eine zündende Idee? “Ich hoffe auf eine zahlreiche Beteiligung, sowohl beim Namenswettbewerb als auch bei der späteren Nutzung des Busses”, so Bürgermeister Sterz.

(Bild- und Textquelle:  Gemeinde Scheyern) 

Ergebnis des aktuellen LEK-Umlaufverfahrens zu sechs Maßnahmen im Rahmen des Bürgerengagements 2

Im vorgegebenen Einreichungszeitraum sind der LAG-Geschäftsstelle Landkreis Pfaffenhofen a d. Ilm e. V. sechs Anträge zur Förderung von Einzelmaßnahmen zugegangen. Allen sechs Projektideen wurde nun vom LAG-Steuerkreis per Umlaufbeschluss mehrheitlich zugestimmt.

Somit erhalten alle Antragsteller die benötigte Fördersumme von bis zu maximal 2.500 € (80 % der eingereichten Nettokosten) für die Umsetzung folgender Maßnahmen:

  • Errichtung eines Multifunktionsraumes für Vereine und Gemeinschaftszwecke
    Träger: Pucher Dorfheim e. V.
  • „Sensibilisierungs-Workshops – Demenzfreundliches Pfaffenhofen“
    Träger: Caritas Zentrum Pfaffenhofen e. V.
  • Reparatur-Treff Wolnzach
    Träger: Arbeiterwohlfahrt Ortverein Wolnzach e. V.
  • MINT-Workshop Reihe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    Träger: Bürgerarbeitskreis Jugend und Familie Rohrbach
  • Vortrag „Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ im Gemeinschafts-Garten Rohrbach
    Träger: Obst- und Gartenbauverein Rohrbach a. d. Ilm e. V.
  • Virtuelle Ausstellung – Tag des offenen Ateliers der Künstler im Kreativquartier
    Träger: Neuer Pfaffenhofener Kunstverein e. V.

Die Maßnahme „Virtuelle Ausstellung – Tag des offenen Ateliers der Künstler im Kreativquartier“ wird aufgrund noch vorhandener Mittel aus dem Fördertopf des Bürgerengagements 1 gespeist.

Im Fördertopf für das Bürgerengagement 2 verbleiben noch rund 11.000 € für eine weitere Runde Bürgerengagement.

Das Ergebnisprotokoll des Umlaufverfahrens finden Sie in Kürze hier.

Förderprogramm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“: Investitionsförderung für Klein- und Kleinstbeherbergungsbetriebe

Im Herbst 2021 ist das Sonderprogramm der Bayerischen Staatsregierung „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ gestartet. Investitionen von Klein- und Kleinstbeherbergungsbetrieben in deren Zukunftsfähigkeit können hierüber gefördert werden. Derzeit stehen noch ausreichend freie Mittel zur Verfügung, sodass Anträge voraussichtlich bis Ende April 2022 eingereicht werden können. Die Durchführung und Abrechnung soll ebenfalls noch 2022 erfolgen.  Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert über die förderfähigen Kosten und geltenden Richtlinien.

Das Sonderprogramm unterstützt gezielt die Tourismusbranche, welche enorm von der Corona – Pandemie und den temporären Schließungen betroffen ist. Bestandteil des Programms ist die Förderung von Maßnahmen für Klein- und Kleinstbeherbergungsbetriebe, die die Attraktivität der Ferienunterkünfte hinsichtlich Digitalisierung, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit sowie Angebots- und Dienstleitungsqualität erhöhen. Investitionen für Außenbereiche der Unterkunft können berücksichtigt werden, sofern sie eines der übergeordneten Förderziele erfüllen.

Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben von mindestens 4 000 Euro bis maximal 30 000 Euro. Antragsberechtigt sind nichtgewerbliche Betriebe mit maximal 25 vermieteten Gästebetten. Vermieter können Vorhaben in einem Vermietungsobjekt, welches in Bayern liegt und dessen Gästebetten im Jahr 2019 insgesamt neun Monate touristisch an wechselnde Mieter angeboten wurde, ebenfalls einreichen.

Bei Fragen hilft das KUS unter info@kus-pfaffenhofen.de oder 08441-40074-40 gerne weiter. Weitere Informationen zu den Fördervoraussetzungen und zu den Formularen sind hier erhältlich: www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung (Textquelle: KUS) 

Digitale Förderprogramme für kleine und mittel- ständische Unternehmen: Verlängerung der Laufzeiten

Die Digitalisierung stellt einen zentralen Faktor für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens dar und hat besonders in Zeiten der Corona – Pandemie nochmals an Bedeutung gewonnen. Mithilfe digitaler Förderprogramme bietet der Freistaat Bayern kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten. Das Programm „Go-Digital“ wurde durch eine neue Förderrichtlinie angepasst und bis zum 31.12.2024 verlängert. Ausreichend freie Mittel stehen zudem im Programm Digitalbonus Bayern zur Verfügung, welches bis Ende 2023 läuft. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert über die förderfähigen Kosten und geltenden Richtlinien.

Digitalbonus Bayern
Der Digitalbonus ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen, moderne IT-Systeme zu nutzen, digitale Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen zu entwickeln, einzuführen oder zu verbessern und die IT-Sicherheit zu erhöhen. Eine Förderung kann ab zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von 4 000 Euro erfolgen. Dabei werden beim Digitalbonus Standard bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bei kleinen Unternehmen und bis zu 30 Prozent bei mittleren Unternehmen übernommen. Der maximale Zuschuss beträgt 10 000 Euro. Einen Antrag einreichen können kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die eine Betriebsstätte im Freistaat Bayern haben.

Go Digital
Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Modulen „Digitalisierungsstrategie“, „Verbesserung des IT-Schutzniveaus“, „IT-Sicherheit“, „go-data“ und „Digitale Markterschließung“ stehen beim Förderprogramm „Go Digital“ im Fokus. Die Beratungsleistung durch ausgewählte Experten basiert auf einer Potenzialanalyse mit der Erstellung eines groben Realisierungskonzeptes und der entsprechenden Konkretisierung bzw. Umsetzung. Beratungsleistungen werden mit einer Förderquote von bis zu 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1 100 Euro gefördert. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von sechs Monaten.

Bei Fragen hilft das KUS per Mail unter info@kus-pfaffenhofen.de oder telefonisch unter 08441-40074-40 gerne weiter. Weitere Informationen und Formulare zur Antragsstellung sind hier erhältlich: www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung (Textquelle: KUS) 

Einladung zum 2. Online-Workshop zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027

Unser erster Online-Workshop war bereits ein voller Erfolg. Viele engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich mit Erfahrungen, Meinungen und Ideen eingebracht. Daran möchten wir gerne anknüpfen, deshalb geht es nun mit unserem 2. Online-Workshop zur Erstellung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie in die nächste Runde.

Sie sind gefragt – Machen Sie mit und beteiligen Sie sich an der Erarbeitung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie!

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) für die LEADER-Region Pfaffenhofen a. d. Ilm hat auf ihrer letzten Mitgliederversammlung beschlossen, sich auch für die neue Förderperiode 2023 – 2027 zu bewerben. Dazu muss eine neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) erarbeitet und bis zum 15.07.2022 beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht werden.

Im Fokus der neuen LES steht diesmal das Thema Resilienz und die Vorgabe, konkret über Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Ressourcenschutz und Artenvielfalt, Daseinsvorsorge, Regionale Wertschöpfung und Sozialen Zusammenhalt zu diskutieren. Themen, die der Region Pfaffenhofen schon immer wichtig waren.

Wir laden Sie im Auftrag unseres 1. Vorsitzenden Herrn Landrat Albert Gürtner sehr herzlich ein zum 2. Online-Workshop zum Thema „Ressourcenschutz, Biodiversität und Kulturlandschaft“.
Er findet am Montag, den 31. Januar 2022 um 19:00 Uhr online via Zoom statt und wird ca. 1 1/2 Stunden dauern.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren, wie die Region Pfaffenhofen in diesem Bereich „aufgestellt“ ist, was noch getan werden muss und was z.B. mit Hilfe von LEADER auf den Weg gebracht werden könnte.

Sie können sich über den folgenden Link für den Workshop anmelden: https://leader-blog-paf.de/anmeldung-online-workshop-2/ und bekommen dann automatisch den Zugangslink zugeschickt.

Auch die Themen für die nächsten Online-Workshops sind bereits gesetzt:

Am Dienstag, den 22. Februar 2022 diskutieren wir um 19:00 Uhr über die Themen „Daseinsvorsorge, Wohnen/Innenentwicklung und Mobilität“. Zu dieser Veranstaltung können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://leader-blog-paf.de/anmeldung-online-workshop-3/

Alles rund um die Themen „Regionale Wertschöpfung, Wirtschaftskreisläufe und Fachkräfte“ wird am Montag, den 14. März 2022 um 19:00 Uhr besprochen. Hierzu können Sie sich auch schon über folgenden Link anmelden: https://leader-blog-paf.de/anmeldung-online-workshop-4/

Auch diese beiden Veranstaltungen finden wieder über Zoom statt. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie automatisch die Zugangsdaten zugeschickt.

Natürlich haben wir die Themenbereiche „Sozialer Zusammenhalt, Kultur, Tourismus, Wirtschaft, Bildung und Vernetzung“ nicht vergessen. Diese möchten wir im Frühjahr im Rahmen einer Präsenzveranstaltung gemeinsam mit Ihnen behandeln.

Alle diese Informationen finden Sie zusammengefasst hier. Wir freuen uns sehr, wenn Sie diesen Hinweis und die Einladung auch an andere Interessierte weitergeben oder auf anderen Kanälen (Homepage, Soziale Medien, etc.) veröffentlichen.

Alle Informationen, Berichte und Protokolle finden Sie stets aktuell auf unserem LEADER-Blog.

Sollten Sie noch keine Erfahrung mit Zoom-Konferenzen haben, können Sie sich gerne an das Büro Lilienbecker (Telefon: 09763/9300490, info@lilienbecker.de) wenden. Das Büro Lilienbecker ist am Tag der Veranstaltung auch bereits ab 18:00 Uhr online und wird die Funktionsweise von Zoom erklären.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns oder das Büro Lilienbecker wenden.

Halten Sie sich auch gerne schon die weiteren Termine zur Erstellung der neuen LES frei, diese finden Sie hier auf unserer Homepage.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen diesen spannenden Weg gehen zu dürfen.

Herzliche Grüße

Julia Anthofer
LAG-Managerin & Geschäftsführerin

Tina Schuler
LAG-Assistentin der Geschäftsführung

Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
8529
8 Scheyern (Mitterscheyern)
info@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Ramona Müller
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
ramona.mueller@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Ziel und Ergebnis der LEADER-Förderung ist die Umsetzung der Lokalen
Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 der LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.