Ergebnis des aktuellen LEK-Umlaufverfahrens zu sechs Maßnahmen im Rahmen des Bürgerengagements 2
NEWS
Ergebnis des aktuellen LEK-Umlaufverfahrens zu sechs Maßnahmen im Rahmen des Bürgerengagements 2
Im vorgegebenen Einreichungszeitraum sind der LAG-Geschäftsstelle Landkreis Pfaffenhofen a d. Ilm e. V. sechs Anträge zur Förderung von Einzelmaßnahmen zugegangen. Allen sechs Projektideen wurde nun vom LAG-Steuerkreis per Umlaufbeschluss mehrheitlich zugestimmt.
Somit erhalten alle Antragsteller die benötigte Fördersumme von bis zu maximal 2.500 € (80 % der eingereichten Nettokosten) für die Umsetzung folgender Maßnahmen:
Errichtung eines Multifunktionsraumes für Vereine und Gemeinschaftszwecke Träger: Pucher Dorfheim e. V.
„Sensibilisierungs-Workshops – Demenzfreundliches Pfaffenhofen“ Träger: Caritas Zentrum Pfaffenhofen e. V.
Reparatur-Treff Wolnzach Träger: Arbeiterwohlfahrt Ortverein Wolnzach e. V.
MINT-Workshop Reihe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Träger: Bürgerarbeitskreis Jugend und Familie Rohrbach
Vortrag „Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ im Gemeinschafts-Garten Rohrbach Träger: Obst- und Gartenbauverein Rohrbach a. d. Ilm e. V.
Virtuelle Ausstellung – Tag des offenen Ateliers der Künstler im Kreativquartier Träger: Neuer Pfaffenhofener Kunstverein e. V.
Die Maßnahme „Virtuelle Ausstellung – Tag des offenen Ateliers der Künstler im Kreativquartier“ wird aufgrund noch vorhandener Mittel aus dem Fördertopf des Bürgerengagements 1 gespeist.
Im Fördertopf für das Bürgerengagement 2 verbleiben noch rund 11.000 € für eine weitere Runde Bürgerengagement.
Das Ergebnisprotokoll des Umlaufverfahrens finden Sie in Kürze hier.
Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.
Fürholzener Str. 9 85298 Scheyern (Mitterscheyern)
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)