Im ersten Einreichungszeitraum des 2. Bürgerengagements (06. bis 19.12.2021) wurden sechs Einzelmaßnahmen bewilligt.
Errichtung eines Multifunktionsraumes für Vereine und Gemeinschaftszwecke, Pucher Dorfheim e. V. Bildquelle: Johannes HofnerSensibilisierungs-Workshops – Demenzfreundliches Pfaffenhofen“, Caritas Zentrum Pfaffenhofen e. V. Bildquelle: LAG Landkreis PfaffenhofenReparatur-Treff Wolnzach, Arbeiterwohlfahrt Ortverein Wolnzach e. V. Bildquelle: Marianne StroblMINT-Workshop Reihe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Bürgerarbeitskreis Jugend und Familie Rohrbach Bildquelle: LAG Landkreis PfaffenhofenVortrag „Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ im Gemeinschafts-Garten Rohrbach, Obst- und Gartenbauverein Rohrbach a. d. Ilm e. V. Bildquelle: Johann TilpVirtuelle Ausstellung – Tag des offenen Ateliers der Künstler im Kreativquartier, Neuer Pfaffenhofener Kunstverein e. V. Bildquelle: Maria Cetinbas
Die Maßnahme „Virtuelle Ausstellung – Tag des offenen Ateliers der Künstler im Kreativquartier“ wird aufgrund noch vorhandener Mittel aus dem Fördertopf des Bürgerengagements 1 gespeist.
Da im Topf des Bürgerengagement 1 kurzfristig noch ein Restbudget vorhanden ist und der Bewilligungszeitraum endet, stimmte der beschlussfähige Lenkungskreis einer Budget-Umschichtung für die beiden bereits abgeschlossenen Maßnahmen „Vortrag „Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ im Gemeinschafts-Garten Rohrbach“ sowie für die Maßnahme „Reparatur-Treff-Wolnzach“ (beide im Rahmen des Bürgerengagements 2 beschlossen) zu. Diese werden nun aus dem Topf des Bürgerengagement 1 gefördert, um das Budget des Bürgerengagement 1 vollständig ausschöpfen zu können.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)