Umlaufverfahren zu sechs Maßnahmen im Rahmen des Bürgerengagements 2 gestartet
NEWS
Umlaufverfahren zu sechs Maßnahmen im Rahmen des Bürgerengagements 2 gestartet
Im Einreichungszeitrum 12. bis 25. September 2022 sind der LAG-Geschäftsstelle 6 Anträge zur Förderung von Einzelmaßnahmen eingegangen. Die Dokumente sind dem LAG-Steuerkreis zugesandt worden der nun bis 06. Oktober 2022 Zeit hat über die Vorschläge zu entscheiden. Bei gegebener Beschlussfähigkeit kann der Steuerkreis per Mehrheitsbeschluss den Anträgen zustimmen. Folgende Projekte liegen dem Steuerkreis vor:
Bau einer LEGO-Rampe – Projekt der Arbeitsgruppe „Inklusion, Pflege, Behinderung“ des Bündnisses für Familie
„Alter verstehen und erleben“ – Sensibilisierung mit dem Alterssimulationsanzug GERT
ARTcycling – Ästhetik des Abfalls
„Reise in die Vergangenheit“ – Militär-Hafen-Ausstellung aus Papier
Klimaschutztag Rohrbach 2023
Mosaik-Wappen für die Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen
Da im Topf des Bürgerengagement 1 kurzfristig noch ein Restbudget vorhanden ist und der Bewilligungszeitraum endet, wird ebenfalls darüber abgestimmt, ob zwei bereits abgeschlossene Maßnahmen, die im Rahmen des Bürgerengagements 2 bewilligt wurden, aus dem Fördertopf des Bürgerengagements 1 gefördert werden sollen und eine Budget-Umschichtung vorgenommen werden soll.
Wenn alle Projekte zum Zuge kommen und der LAG-Lenkungskreis der Budget-Umschichtung zustimmt, würden für eine weitere Bürgerengagement-Runde noch rund 4.600 € im Fördertopf verbleiben.
Das Ergebnis der Abstimmung werden Sie demnächst hier auf unserer Webseite erfahren.
Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.
Fürholzener Str. 9 85298 Scheyern (Mitterscheyern)
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)