• Startseite
  • News
  • Übergabe Bewilligungsbescheid LEADER-Projekt „Schaudepot Deutsches Hopfenmuseum“

NEWS

Übergabe Bewilligungsbescheid LEADER-Projekt „Schaudepot Deutsches Hopfenmuseum“

Der Zuwendungsbescheid für das Projekt „Begehbares Depot für das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach“ wurde offiziell vom Landrat Wolf, von der LAG-Managerin Frau Glaser sowie der LEADER-Koordinatorin vom AELF Ingolstadt Frau Stiglmaier an den Geschäftsführer des Zweckverband Deutsches Hopfenmuseum Herrn Rieder und Bürgermeister Machold vom Markt Wolnzach übergeben.

Das bisherige Depot des Deutschen Hopfenmuseums, welches sich im Wolnzacher Ortsteil Gosseltshausen befindet, soll in ein Schaudepot umgewandelt und somit eine Ergänzung zum bekannten Hauptmuseum in Wolnzach werden. Das Depot ist bislang für die Öffentlichkeit aus Platzgründen nicht zugänglich. Ein Neubau – unweit des jetzigen Depots – soll jedoch zukünftig an besonderen Tagen besichtigt werden können.

Ziel des Projektes ist eine Ergänzung der bisherigen Sammlung mit Exponaten, die die Entwicklung der deutschen Hopfenwirtschaft in den letzten 50 Jahren maßgeblich beeinflusst haben. Initiiert und vorbereitet wurde das Vorhaben vom Verein Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach. Der Zweckverband Deutsches Hopfenmuseum tritt als Projektträger und Antragssteller auf und wird mit 200.000,00 € vom LEADER-Programm gefördert.

v. l. n. r.: Landrat Martin Wolf, LEADER-Koordinatorin Agnes Stiglmaier, Wolnzacher Bürgermeister Jens Machold, LAG-Managerin Carmen Glaser und der Geschäftsführer des Zweckverbandes Deutsches Hopfenmuseum Markus Rieder bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides im Landratsamt.
Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
85298 Scheyern
(Mitterscheyern)

Julia Rinne
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

julia.rinne@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)