Skip to main content

NEWS

LAG-Netzwerktreffen mit Besuch des LEADER-Projekts Schaubäckerei Wiesender

Tina Schuler und Ramona Müller von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Pfaffenhofen an der Ilm freuten sich, dass alle Kolleginnen und Kollegen aus den LEADER-Geschäftsstellen Oberbayern-Nord und Kelheim ihrer Einladung nach Pfaffenhofen gefolgt sind. Die Arbeitsbesprechung war Teil einer Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, die LEADER-Regionen mehr miteinander zu vernetzen und von den Erfahrungen der anderen LAGen zu profitieren.

Im Rahmen des Netzwerktreffens hatten die 7 LAGen auch die Gelegenheit, das LEADER-Projekt „Schaubäckerei Wiesender“ zu besuchen, das die Wertschöpfungskette vom Korn bis zum Brot anschaulich darstellt. Der eigens konzipierte Lehrpfad führt durch verschiedene Stationen, an denen Besucher mehr über Getreidesorten, Verarbeitung und Backkunst erfahren. Ein besonderes Highlight war die interessante Führung durch den laufenden Bäckereibetrieb, bei dem sie eine eigene Breze formen und später natürlich auch essen konnten.

Nach Vorstellung der LAG Pfaffenhofen wurde im Anschluss im Landratsamt intensiv über aktuelle Themen rund um LEADER, Erfahrungen aus den unterschiedlichen Regionen und neue Kooperationsmöglichkeiten diskutiert. „Das Vernetzungstreffen zeigt, wie wichtig der gemeinsame Dialog ist, um voneinander zu lernen und LEADER-Projekte in den Regionen bestmöglich umzusetzen“, so Tina Schuler, Managerin der LAG Pfaffenhofen.

(v. l. n. r.) Das LAG-Team Ramona Müller und Tina Schuler begrüßten zusammen mit ihrem stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Hagl (Bürgermeister Hettenshausen) die LAGen der umliegenden Regionen zunächst in der Naturbackstube Wiesender…
… später im Landratsamt Pfaffenhofen.
Bildquellen: LAG Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.