Skip to main content

Autor: Ramona Müller

Pörnbachs 2. LEADER-Projekt kann starten

Nach der offiziellen Eröffnung des Dorfladens im Mai, wurde nun der nächste Bewilligungsbescheid in Pörnbach von Tina Schuler, der Managerin der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Pfaffenhofen übergeben. Bürgermeister Helmut Bergwinkel konnte sich über eine LEADER-Förderzusage in Höhe von rund 100.000 Euro für einen geplanten Bike-Park freuen.

Digitale Audiotouren in der Hallertau: Startschuss für die Erstellung erteilt

Der Bewilligungsbescheid für das LEADER-Projekt „Das digitale Hallertau Erlebnis“ ist eingetroffen und wurde nun offiziell von der LEADER-Koordinatorin Agnes Stiglmaier und der federführenden LAG-Managerin Tina Schuler an Projektleiterin Carolin Meinhold vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. übergeben. Für das Kooperationsprojekt haben sich die Aktionsgruppen LAG Landkreis Kelheim e.V., LAG Landkreis Landshut e.V., LAG Mittlere Isarregion e.V. und die LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. zusammengeschlossen.

Erstes offiziell eröffnetes LEADER-Projekt kann sich sehen lassen

„Im modernen Dorfladen Pörnbach trifft regionale Frische auf die herzliche Atmosphäre eines Treffpunkts für alle mit Wohlfühlcharakter“, schwärmt die LAG-Managerin Tina Schuler über das erste offiziell eröffnete LEADER-Projekt der aktuellen Förderperiode.

Bald nicht mehr heimatlos – S‘Theaterbrettl Wolnzach erhält LEADER-Förderzusage in Höhe von rund 65.000 €

Der Theaterverein Wolnzach ist nunmehr seit über 10 Jahren ohne festen Spielort. Die momentane Übergangslösung, sich die Siegelhalle mit Flüchtlingen zu teilen, kann nun optimiert und in eine dauerhafte Spielstätte umgewandelt werden. Die Halle wird derzeit zu zwei Drittel als Flüchtlingsunterkunft und zu einem Drittel vom Theaterverein genutzt. Die vorhandene Plane zwischen den Hallenteilen bietet keine akustische Trennung, weshalb eine Trennmauer eingezogen und anschließend das Theater-Drittel zu einem dauerhaftem Veranstaltungsraum um- und ausgebaut werden soll.

KMU meets THI – Unternehmen aus dem Landkreis lernen die Hochschule kennen


Das Kennenlernen der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) stand beim neuen Veranstaltungsformat „KMU meets THI“ des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) auf der Agenda. „Mit der Reihe wollen wir den Betrieben die Hochschulen in der Region vorstellen. So können die Unternehmer einen Eindruck erhalten, zu welchen Themen geforscht wird und welchen Nutzen sie für ihre Projekte aus einem Austausch mit der Hochschule ziehen können“, erklärte KUS-Johannes Hofner. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sei ein wichtiges Anliegen, man sehe sie als wertvollen Schritt hin zu zukunftsträchtigen Ideen und Innovationen.

Barrierefreies Sporterlebnis Schweitenkirchen

Momentan ist das Sportgelände Schweitenkirchen leider nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die neuen Wege sollen zukünftig das gesamte Sportgelände barrierefrei verbinden und für alle zugänglich machen. Durch den barrierefreien Ausbau und die Errichtung eines Soccer-Five- und Allwetterplatzes soll ein attraktiver Treffpunkt für alle Generationen entstehen.

Weitere Informationen:

Dorfheim Rohr

Das ehemalige Feuerwehrhaus im Rohrbacher Ortsteil Rohr soll zum Dorfheim umfunktioniert und erweitert werden. Dabei soll der Küchenbereich vergrößert, der Versammlungsraum erweitert, zusätzliche WC- und Lagerbereiche ergänzt und das Gebäude energetisch ertüchtigt werden. Außerdem wird der Vorplatz neu angelegt. So entstehen multifunktionale Räumlichkeiten im Herzen des Ortsteils, die Vereine und Gruppierungen der Gemeinde als Treffpunkt und Versammlungsort nutzen können.

Weitere Informationen:

Zwei weitere LEADER-Projekte im Lenkungskreis beschlossen – Rohrbach und Schweitenkirchen erhalten den Zuschlag

Dem Lenkungskreis vorausgegangen war die 1. diesjährige Mitgliederversammlung der LAG Landkreis Pfaffenhofen. Dass LEADER im Landkreis „sehr gut läuft und die Nachfragen nach einer Förderung nicht abreißen“, sieht man laut dem 1. stellv. LAG-Vorsitzenden Wolfgang Hagl auch daran, dass nach dem anschließendem LEK „das erste von vier Entwicklungsziel bereits ausgeschöpft sein wird und sich der Fördertopf langsam dem Ende zuneigt.“

Einladung zur 1. Lenkungskreissitzung 2025

Wir laden Sie im Auftrag unseres 1. Vorsitzenden Herrn Landrat Albert Gürtner herzlich zu unserer diesjährigen 1. Lenkungskreissitzung am Montag, den 5. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen (3. OG) ein.