• Startseite
  • News
  • Abendführung für LAG-Mitglieder in der Schaubäckerei Wiesender

NEWS

Abendführung für LAG-Mitglieder in der Schaubäckerei Wiesender

Einen interessanten Blick hinter die Kulissen der Naturbackstube Wiesender warfen Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm e.V. (LAG) während einer Abendführung durch die Schaubäckerei in der Michael-Weingartner-Str. in Pfaffenhofen. Sie erlebten hautnah den Weg vom Korn zum Brot und konnten den Bäckern beim Herstellen des Teiges, Formen und Backen von Broten und anderem Gebäck über die Schulter sehen.

Herr Jobst, selbst Bäcker im Ruhestand, leitete die Führung und beantwortete im Anschluss bei einer – wie soll es anders sein – guten Breze die Fragen der LAG-Mitglieder.

Das Projekt wurde vom EU-Förderprogramm LEADER mit ca. 150.000 € bezuschusst. Neben dem Lehrpfad „Vom Korn zum Brot“ im Inneren wurde im Außenbereich der Produktionsstätte ein Kinderspielplatz und der Themenweg „Weg der Nahrung“, welcher in Form von Schautafeln und Bepflanzungen Kindern und Erwachsenen die Vielfalt an Getreidesorten und vor allem das Urgetreide näher bringt, unterstützt.

Ziel der Bäckerei Wiesender ist es durch Bildungsarbeit, insbesondere bei jungen Menschen, die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für die regionale Herkunft der Zutaten und einer qualitativ-hochwertigen Herstellung des Grundnahrungsmittels „Brot“ zu erhöhen.

Interessierte LAG-Mitglieder bei der Abendführung in der Schaubäckerei Wiesender. (Foto: LAG)
Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
85298 Scheyern
(Mitterscheyern)

Julia Rinne
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

julia.rinne@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)