• Startseite
  • News
  • Übergabe Zuwendungsbescheid LEADER-Projekt „ecoQuartier“

NEWS

Übergabe Zuwendungsbescheid LEADER-Projekt „ecoQuartier“

Übergabe Zuwendungsbescheid LEADER-Projekt „ecoQuartier“

Vor kurzem wurde der Zuwendungsbescheid für das Projekt „Machbarkeitsstudie für eine Dorfmitte im ecoQuartier“ offiziell von der LAG-Managerin & Geschäftsführerin Frau Carmen Glaser sowie der LEADER-Koordinatorin vom AELF Ingolstadt Frau Agnes Stiglmaier an Herrn Markus Pscheidl und Frau Jessica Donhauser von der ecoQuartier GmbH & Co. KG übergeben. Das Vorhaben kann somit ab sofort starten.

Konkret soll im ecoQuartier in Pfaffenhofen eine Dorfmitte entstehen, für das vorab eine Machbarkeitsstudie mit Nutzungskonzept unter Beteiligung der Bewohner beauftragt wird. Das neu entstandene Viertel in Pfaffenhofen zeichnet sich durch festgelegte Anforderungen an biologischen Baustoffen und Vorgaben zur Herstellung eines gesunden Wohnklimas, z.B. Stromfreischaltung der Schlafräume, aus. Bei dem Projekt handelt es sich zunächst lediglich um eine Machbarkeitsstudie, bei der die ecoQuartier-Bewohner aktiv miteinbezogen werden sollen.

Ziel des Projektes ist die Förderung eines sozialen Miteinanders aller Generationen in einem definierten Gebiet. Das Projekt wird von LEADER mit insgesamt 15.000,00 € gefördert.

Von links nach rechts: Carmen Glaser (LAG-Managerin & Geschäftsführerin Landkreis Pfaffenhofen), Frau Agnes Stiglmaier (LEADER Koordinatorin), Frau Jessica Donhauser (Geschäftsführer-Assistenz ecoQuartier) und Herr Markus Pscheidl (Geschäftsführer ecoQuartier)
Union Dental

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.

Fürholzener Str. 9
85298 Scheyern
(Mitterscheyern)

Julia Rinne
LAG-Managerin &  Geschäftsführerin

Tel. 08441 7876475
Fax 08441 7853715

julia.rinne@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Tina Schuler
LAG Assistentin der Geschäftsführung

Tel. 08441 7876476
Fax 08441 7853715
tina.schuler@lag-landkreis-pfaffenhofen.de

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)