Ergebnis des aktuellen LEK-Umlaufbeschlusses zu sechs Maßnahmen des Bürgerengagements 2 (3. Runde)
NEWS
Ergebnis des aktuellen LEK-Umlaufbeschlusses zu sechs Maßnahmen des Bürgerengagements 2 (3. Runde)
Im vorgegebenen Einreichungszeitraum sind der LAG-Geschäftsstelle Landkreis Pfaffenhofen a d. Ilm e. V. sechs Anträge zur Förderung von Einzelmaßnahmen zugegangen. Allen sechs Projektideen wurde nun vom LAG-Steuerkreis per Umlaufbeschluss mehrheitlich zugestimmt.
Somit erhalten alle Antragsteller die benötigte Fördersumme von bis zu maximal 2.500 € (80 % der eingereichten Nettokosten) für die Umsetzung folgender Maßnahmen:
LEGO-Rampen bauen – ein Netzwerkprojekt von Regens Wagner – Offene Hilfen Pfaffenhofen, dem AK-Inklusion und dem Werkstatt-Café der Caritas Pfaffenhofen Träger: Regens Wagner – Offene Hilfen Pfaffenhofen
Aktivnachmittag des Schützenvereins Niederstimm für Kinder und Jugendliche Träger: Schützenverein St. Hubertus Niederstimm e.V.
Notstromertüchtigung einer Funk-Relaisstation in Sünzhausen Träger: Förderverein Amateurfunk in Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.
Öffentlicher Informationstag zur nachhaltigen, bodenschonenden Bodenbewirtschaftung Träger: Maschinen- und Betriebshilfsring Ilmtal e.V.
Kauf eines HangSofas für das Jugendzentrum in Geisenfeld Träger: Obst- und Gartenbauverein Geisenfeld e.V.
Außenbestuhlung für das Dorfheim Fanni in Pischelsdorf Träger: Dorfheim Fanni eG
Für das BÜE 2 war noch ein Restbudget von rund 7.800 € vorhanden. Da der beschlussfähige Lenkungskreis allen eingereichten Projektanfragen zugestimmt hat ist dieses komplett ausgeschöpft. Somit werden die Fördermittel – gemäß den Regeln und Kriterien – nach Posteingang der Unterlagen bei der LAG (Posteingangsstempel) vergeben. Das bedeutet, dass die Maßnahmen 5 und 6 ggf. nicht mit der vollen beantragten Summe unterstützt werden können. Sollte nach Abrechnung der vorherigen Maßnahmen noch ein Restbudget vorhanden sein, erhalten diese Maßnahmen in der Reihenfolge ihres Posteingangs aus diesem Restbudget noch eine Förderung.
Derzeit werden aus dem 2. Aufruf noch 4 Maßnahmen umgesetzt. Bislang wurden für viele Kleinprojekte nicht die jeweils volle beantragte Summe abgerufen. Dadurch können für das BÜE bereits geblockte Mittel wieder frei werden. Sollte eine der Maßnahmen nach Beschluss zurückgezogen werden, rutschen die anderen Maßnahmen entsprechend ihrem Posteingang nach.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)