Skip to main content

NEWS

Ergebnis des aktuellen LEK-Umlaufbeschlusses zu sechs Maßnahmen des Bürgerengagements 2 (2. Runde)

Im vorgegebenen Einreichungszeitraum sind der LAG-Geschäftsstelle Landkreis Pfaffenhofen a d. Ilm e. V. sechs Anträge zur Förderung von Einzelmaßnahmen zugegangen. Allen sechs Projektideen wurde nun vom LAG-Steuerkreis per Umlaufbeschluss mehrheitlich zugestimmt.

Somit erhalten alle Antragsteller die benötigte Fördersumme von bis zu maximal 2.500 € (80 % der eingereichten Nettokosten) für die Umsetzung folgender Maßnahmen:

  • Bau einer LEGO-Rampe – Projekt der Arbeitsgruppe „Inklusion, Pflege, Behinderung“ des Bündnisses für Familie
    Träger: Bündnis für Familie Landkreis Pfaffenhofen
  • „Alter verstehen und erleben“ – Sensibilisierung mit dem Alterssimulationsanzug GERT
    Träger: Gemeindecaritas und Nachbarschaftshilfen Pfaffenhofen
  • ARTcycling – Ästhetik des Abfalls
    Träger: Regens Wagner Offene Hilfen Pfaffenhofen
  • „Reise in die Vergangenheit“ – Militär-Hafen-Ausstellung aus Papier
    Träger: Oliver Tonio Stoll – Arbeitsgemeinschaft Militärgeschichte
  • Klimaschutztag Rohrbach 2023
    Träger: Energie- und Solarverein Rohrbach
  • Mosaik-Wappen für die Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen
    Träger: Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen e. V.

Da im Topf des Bürgerengagement 1 kurzfristig noch ein Restbudget vorhanden ist und der
Bewilligungszeitraum endet, stimmte der beschlussfähige Lenkungskreis einer Budget-Umschichtung für die beiden bereits abgeschlossenen Maßnahmen „Vortrag ‘Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten‘ im Gemeinschafts-Garten Rohrbach“ sowie für die Maßnahme „Reparatur-Treff-Wolnzach“ (beide im Rahmen des Bürgerengagements 2 beschlossen) zu. Diese werden nun aus dem Topf des Bürgerengagement 1 gefördert, um das Budget des Bürgerengagement 1 vollständig ausschöpfen zu können.

Das Ergebnisprotokoll für die Bürgerengagement-Maßnahmen und der Budget-Umschichtung finden Sie unter den entsprechenden Links.

Nachtrag: Die beiden Bürgerengagement-Projekte „Bau einer Lego-Rampe“ und „Mosaik-Wappen für die Freiwillige Feuerwehr Reichertshofen“ wurden im Nachgang leider wieder zurückgezogen. Im Fördertopf für das Bürgerengagement 2 verbleiben somit noch rund 7.800 € für eine weitere Runde Bürgerengagement im kommenden Februar.