Am 17. August 2020 präsentierten die Vereine Energie effizient einsetzen (eee) aus Schrobenhausen und der Energie- und Solarverein Pfaffenhofen (ESV) im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen ihren Abschlussbericht zum LEADER-Projekt „Biogene Reststoffe“. Die Studie untersuchte das Verwertungspotenzial der biogenen Reststoffe in den beiden Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen.
Die Ergebnisse deuten auf verschiedene in der Studie vorkommende Handlungsempfehlungen hin. Darunter zählt bspw. ein Runder Tisch zur Koordination von holzartigen Reststoffen aus Privatwäldern, mobiles Hacken von Grünschnitt aus der Landschaftspflege oder eine Kombination von leicht speicherbaren erneuerbaren Energieträgern wie Klärgas und Holz mit Wind und Solar.
Das LEADER-Folgeprojekt „CO2-Regio“ wird auf den Ergebnissen der Studie aufbauen. Hierbei werden verschiedene Maßnahmen zur Treibhausgasspeicherung wie Moorschutz und Humusaufbau untersucht.
Mit dem Abschluss des Projektes „Biogene Reststoffe“ konnte ein weiterer Grundstein für den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen gelegt werden. Das Projekt wurde von LEADER mit rund 61.000 € gefördert.
Lokale Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.
Fürholzener Str. 9 85298 Scheyern (Mitterscheyern)
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)